16 hs ago (Spektrum.de RSS-Feed): Es gibt unendlich viele Zahlen - und genau genommen sogar noch mehr. Aber nicht alle davon sind »geeignet«. Und die, die es sind, sind leider nicht sehr zahlreich.
read more17 hs ago (Wissenschaft und Forschung): Rundum gesund leben heißt wohl für die meisten: aktiv sein, ausgewogen essen, auf Alkohol und Nikotin verzichten und Stress bewältigen. Doch warum fällt es so schwer, diese Ansprüche im Alltag einzuhalten? Von M. Graumann und N. Rößler.
read more20 hs ago (GEO - Aktuelle Artikel): Viele junge Menschen inhalieren Lachgas aus Ballons als Partydroge. Noch ist das legal - doch die Bundesregierung plant, den Verkauf an Minderjährige zu verbieten. Aus Expertensicht reicht das nicht.
read more1 d ago (Wissenschaft und Forschung): Fledermäuse gelten als faszinierend, werden von vielen aber auch als unheimlich oder eklig wahrgenommen. Zur bundesweiten Batnight wollen Naturschützer über die nachtaktiven Säugetiere aufklären und Vorurteile ausräumen. Von Jakob Sax.
read more1 d ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Ein Wanderer machte auf dem Mount Rainier im US-Bundesstaat Washington eine Pause und verzehrte einen Snack. Das lockte einen tierischen Besucher an.
read more1 d ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Enge Freundschaften sind für Männer oft weniger selbstverständlich als für Frauen. Woran liegt das?
read more1 d ago (Spektrum.de RSS-Feed): Warum tue ich das? Und ist es richtig? Wer glaubt, aus innerer Überzeugung zu handeln, reduziert damit laut Psychologen oft nur seine »kognitive Dissonanz«, weiß unser Kolumnist.
read more1 d ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Freundinnen und Freunde sind für uns besonders wichtig. Wir sollten um sie kämpfen, raten Psychologen. Weil sie uns glücklicher machen und gesünder. Außerdem lässt sich von gelungener Freundschaft viel für die Liebe lernen.
read more1 d ago (Spektrum.de RSS-Feed): Kleinkörper gehören auf Grund ihrer winzigen Größe sind zu den unauffälligen Himmelsobjekten. Hier erfahren Sie, welche dieser Objekte im September Schauwerte bieten.
read more1 d ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Im kenianischen Naturschutzgebiet Maasai Mara erlebten Safaritouristen eine seltene Szene: Eine Löwin trieb rund ein Dutzend Paviane auf einen Baum und hielt die Affen fast eine Stunde lang dort in Schach.
read more1 d ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): In Bluefield im US-Bundesstaat West Virginia erlebte Kater George eine Überraschung der besonderen Art: Seine Besitzer hatten zwei Kätzchen adoptiert. Seine Reaktion darauf war allerdings unerwartet.
read more1 d ago (Spektrum.de RSS-Feed): Per Mutagenese entstehen neue Pflanzensorten zunächst rein zufällig. Die TILLING-Methode sucht anschließend aber im Erbgut der Gewächse gezielt nach bestimmten Veränderungen.
read more1 d ago (Spektrum.de RSS-Feed): Was verbirgt sich hinter dieser Folge?
read more1 d ago (Spektrum.de RSS-Feed): Das frisch gesichtete interstellare Objekt 3I/ATLAS durchquert unser Sonnensystem nur, könnte aber trotzdem einiges über die Dynamik fremder Himmelskörper verraten.
read more1 d ago (Spektrum.de RSS-Feed): Die kosmische Hintergrundstrahlung scheint mit der Ebene unseres Sonnensystems übereinzustimmen. Diese »Achse des Bösen« ist ein Rätsel im Universum. ????️
read more1 d ago (Spektrum.de RSS-Feed): Die Mathematik wird immer komplexer. Computerprogramme wie Lean und KI sollen künftig helfen, Beweise zu prüfen und Fehler zu minimieren. Nebenbei fördern sie auch das Teamwork. ????️
read more1 d ago (Wissenschaft und Forschung): Lange Dürrephasen oder plötzlich einsetzender Starkregen: Auch für Gärtner sind die Folgen des Klimawandels eine Herausforderung. Was braucht es, damit der Garten auch in Zukunft eine kleine Oase sein kann? Von Katharina Bruns.
read more1 d ago (GEO - Aktuelle Artikel): Lecanemab soll bei Alzheimer im Frühstadium helfen. Doch längst nicht alle Patienten profitieren. Die Therapie ist teuer – und birgt auch Risiken.
read more1 d ago (GEO - Aktuelle Artikel): Ehec-Bakterien können schwere Erkrankungen verursachen. Aktuell gibt es Fälle in Mecklenburg-Vorpommern und in Seniorenheimen in Belgien. Ist das Zufall - oder gibt es eine gemeinsame Quelle?
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Während sich die Erde weiter erwärmt, könnte es im Norden Europas sehr kalt werden. Ein Ausfall des Golfstroms ist zwar keineswegs sicher, aber laut neuen Klimasimulationen zumindest nicht mehr unwahrscheinlich.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Gewitter können gefährlich werden und auch einige Schäden anrichten. Einer neuen Studie zufolge werden sogenannte Superzellen-Gewitter, die besonders heftig sind, in ganz Mitteleuropa und insbesondere in Deutschland in Zukunft immer häufiger vorkommen.
read more2 ds ago (science.ORF.at): Ein stabiles Nest hoch in den Baumkronen ist überlebenswichtig für einen Orang-Utan. Jungtiere entwickeln die Fähigkeit zum Bau solcher Schlafplätze durch das genaue Beobachten und Nachahmen älterer Tiere, zeigt eine aktuelle Studie.
read more2 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): In den 60er-Jahren asphaltierte Utrecht für den Bau einer Stadtautobahn einen Kanal zu. 40 Jahre lange kämpften Einwohner, bis die Straße abgerissen wurde – und der Kanal zurückkam
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Fast alle Jahre wieder werden riesige Teppiche aus Braunalgen an karibische oder US-Strände gespült, wo sie stinkend verrotten. Entstanden sind sie mit menschlicher Hilfe.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Wird in der Politik über eine neue Regelung diskutiert, wie beispielsweise das Tempolimit, ist die Aufregung immer groß. Neue Regeln werden grundsätzlich erst einmal abgewehrt – doch diese Haltung ist nicht von Dauer, wie eine Studie zeigt.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Menschen, die weniger als 1,5 Liter täglich trinken, reagieren bei Belastung mit höheren Cortisolwerten. Ausreichend Flüssigkeit könnte also der Schlüssel zu weniger Stress sein.
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Bei der COP30 in Brasilien will Präsident Lula einen riesigen Fonds zum Schutz tropischer Wälder auflegen. Ein geniales Konzept, findet man offenbar auch in der Bundesregierung.
read more2 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Bessere Stimmung, weniger Stress: Forschende wollen mit einer einfachen Formel zeigen, wie wichtig die Nähe zu Bäumen für unsere Gesundheit ist – besonders im städtischen Raum
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Eine Studie von Henley und Partners listet die Städte mit den meisten Millionären und Milliardären. Frankfurt am Main ist die einzige deutsche Stadt in den Top 20. Die Analyse zeigt, dass die meisten Superreichen in Nordamerika und Asien leben.
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Die Route durch die arktischen Gewässer nördlich Sibiriens ist schiffbar geworden. Nun soll ein Frachter auf diesem Weg in Rekordzeit von China nach England fahren. An Bord: knapp 5000 Container mit Waren für das Weihnachtsgeschäft.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Menschen, die an der Küste leben, haben eine höhere Lebenserwartung. Forscher finden einen einfachen Ausweg aus der Einsamkeit. Und ein Start-up entwickelt Superfood für ausgezehrte Böden. Das sind unsere guten Nachrichten der Woche.
read more2 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Seit Tagen wächst die Zahl der Ehec-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern. Auch am Freitag kommen neue Fälle hinzu.
read more2 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Wo einst Kühe grasten, bauen Lisa und Parsa Massahi heute Gemüse an: Sie wollen zeigen, dass vegane Landwirtschaft auch im hohen Norden funktioniert
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): An Deutschlands höchstem Berg steigen die Temperaturen. Die Klimakrise lässt an der Zugspitze Gletscher und den letzten Permafrost verschwinden. Das könnte Folgen für den Berg selbst und seine Besucher haben.
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Ein Glatthai aus Neuguinea entzog sich jahrzehntelang der Wissenschaft. Bis lokale Fischer ihn nicht nur aus dem Wasser zogen, sondern den Fund auch meldeten.
read more2 ds ago (science.ORF.at): Zu viel viszerales Körperfett gilt als schädlich für die Gesundheit. Eine britische Studie ergab nun, dass dieses in der Bauchhöhle versteckte Fett auch das Herz schneller altern lässt. Unterschiede zeigten sich in den Ergebnissen zwischen Frauen und Männern.
read more2 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Wenn der Sommer geht, steigt bei vielen ein Gefühl von Wehmut auf. Ein Psychologe erklärt, warum das normal und eigentlich auch schön ist – und wie wir das Beste daraus machen können.
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Seit Dezember 2018 wird allen Frauen und Männern ab 60 Jahren eine Impfung gegen die Gürtelrose empfohlen. Die wichtigsten Hintergründe, Fakten und Hinweise dazu.
read more2 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Hüttenwanderungen sind auch mit Kindern möglich - wenn auch anders als zuvor gewohnt. Entscheidend ist eine gute Vorbereitung - und Rücksichtnahme auf den Nachwuchs. Der DSV gibt wertvolle Tipps.
read more2 ds ago (Wissenschaft und Forschung): Viele Pflanzen, die wir essen, sind auf Insekten angewiesen. Wildbienen spielen dabei eine wichtige Rolle. Doch viele Arten sind vom Aussterben bedroht. Ein Projekt in Hessen will ihnen helfen. Von Christina Sianides.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Sportangler haben im letzten Jahr vor Costa Rica einen spektakulären Fang gemacht: Sie zogen einen leuchtend orangefarbenen Ammenhai aus dem Wasser. Jetzt haben Forscher das Rätsel um die spektakuläre Farbe gelöst.
read more2 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Bis in die Neuzeit hinein wurden Knaben und Männer unter Zwang kastriert. Manche dieser Eunuchen machten Karriere – am Hof, auf dem Schlachtfeld oder auf der Opernbühne
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Large Language Models wie ChatGPT haben auf jede Frage eine Antwort. Aber wie verlässlich sind diese Informationen? Darüber spricht diese Podcast-Folge von HOAXILLA. ????️
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Kennen Sie die 3-30-300-Regel für schöneres Wohnen? Eine Studie hat die von einem Forstwissenschaftler formulierte Regel nun bestätigen können. Was steckt dahinter?
read more2 ds ago (Wissenschaft und Forschung): Wie war der Sommer 2025? Gefühlt wohl eher durchschnittlich. Doch wer die vergangenen Monate genau einordnen will, sollte auf die Daten schauen, die der Deutsche Wetterdienst heute veröffentlicht hat. Von Katharina Wilhelm.
read more2 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Was, wenn der Fuji ausbricht? Um die Bevölkerung auf das Szenario vorzubereiten, hat die japanische Regierung ein Video veröffentlicht – erstellt mit KI. Eine sinnvolle Maßnahme?
read more2 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Bei Brechdurchfällen behält der Körper nichts bei sich - auch nicht lebenswichtige Flüssigkeit und Salze. Für wen das besonders gefährlich ist und bei welchen Warnzeichen man rasch zum Arzt sollte.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Stromausfall, Anschlag, Extremwetter: Im Notfall kann die Wasserversorgung schnell weg sein. Was tun Feuerwehr, Kommunen und die Bundesregierung, um sich für solche Szenarien zu rüsten?
read more2 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Hormonschwankungen können Kopfschmerz-Attacken auslösen. Der Beginn der Wechseljahre kann daher für Migräne-Patientinnen besonders schwierig sein. Doch es gibt Hoffnung
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Ein bemerkenswert gut erhaltenes Fossil zeigt einen ausgestorbenen Verwandten der Krokodile. Seine Zähne hatten es in sich.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Vom Vorsitz des Deutschen Ethikrats in die Rolle der Gastgeberin eines Wissenschafts-Talks: Alena Buyx freut sich auf ihre neue berufliche Herausforderung und einen Perspektivwechsel. Wir haben mit der neuen Moderatorin des 3sat-Formats „NANO Talk“ gesprochen.
read more2 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Psychologen haben untersucht, warum das Kopf-oder-Zahl-Verfahren häufig als ungerecht empfunden wird. Mathematiker berechnen seine Wahrscheinlichkeit
read more2 ds ago (science.ORF.at): In Orozmani in Georgien haben Archäologinnen und Archäologen eines der frühesten Zeugnisse menschlichen Lebens außerhalb Afrikas gefunden. Der Unterkieferknochen eines Homo erectus ist 1,8 Mio. Jahre alt und könnte Hinweise auf Lebensstil und Ernährung der Frühmenschen liefern.
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Tief im Meer lebt ein wirbelloses Tier, das einen giftigen gelben Farbstoff herstellt. Er hilft ihm beim Überleben.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Sie machen sichtbar, was oft verborgen bleibt und erinnern daran, wie kostbar und zugleich bedroht unsere Meere sind: Die Finalisten für den Fotowettbewerb "Ocean Photographer of the Year 2025" wurden bekannt gegeben. Von stillen Momenten unter Wasser bis zu dramatischen Begegnungen mit Meerestieren.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Solaranlagen im All könnten laut Studie den Bedarf an Anlagen auf der Erde stark senken. Forscher aus Großbritannien berechnen das Sparpotenzial – sehen aber auch riesige Hürden.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Jahrzehntelang galt die Faustregel "Ein Hundejahr entspricht sieben Menschenjahren". Doch Forscher haben diese Annahme widerlegt. Eine Studie zeigt: Welpen altern dramatisch schneller als gedacht, während sich der Prozess im höheren Alter verlangsamt.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Zwerg-Seepferdchen zählen zu den Lieblingsmotiven von Meeresfotografen. In ihrer Korallenumgebung sind sie kaum zu erkennen. Doch gerade diese perfekte Tarnung könnte nun zur Bedrohung werden.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Brasilianische Wissenschaftler haben ein faszinierendes Phänomen dokumentiert: Tausende winzige Welse kletterten einen meterhohen Wasserfall hinauf. Die Entdeckung wirft ein neues Licht auf die bislang kaum erforschten Wanderungsbewegungen kleiner Fischarten.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Die Wassertemperaturen im Mittelmeer steigen kontinuierlich an – für Urlauber bleibt die erhoffte Abkühlung auf der Strecke. Diese Tatsache ist allerdings noch das kleinste Übel. Der Temperaturanstieg hat vielfältige Folgen.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Die Spanische Inquisition galt als grausame und fanatische katholische Hardliner-Organisation, deren schlechter Ruf sich bis heute hält. Ein Blick in die Geschichte zeigt aber, dass die Wahrheit viel komplexer ist.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Seit Jahren versuchen Mediziner, Organe von Schweinen für Menschen zu nutzen. Nun haben chinesische Forscher dies bei der Lunge gewagt. Der Leiter der Sektion Xenotransplantation der Technischen Universität München spricht von einem "wichtigen Schritt in der Transplantationsmedizin".
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Diese Interviews mit führenden Wissenschaftlern geben spannende Einblicke in die Klimaforschung und zeigen, was ihre Protagonisten antreibt. Eine Rezension
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Für welche Zahl könnte das Wort stehen?
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Im Kaziranga-Nationalpark im Nordosten Indiens blieb ein wilder Elefant in einem Schlammloch nahe einer Siedlung stecken. Mit vereinten Kräften konnten Anwohner und Parkbehörden das Tier mit einem Bagger befreien.
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Auch unsere Zellen müssen »in shape« sein. Dieser Science Slam entführt in die Mikrowelt unserer Zellmembranen und erklärt, was das mit der Krebsforschung zu tun hat.
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Auf einmal klafft da im grönländischen Eis ein riesiger Krater. Er zeigt: Unter den Gletschern und Eisschilden unserer Erde verbirgt sich eine rätselhafte Wasserlandschaft. ????️
read more2 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Psychologen favorisierten lange Selbstkontrolle. Doch inzwischen zeichnet sich eine "hedonistische Wende" ab. Mit paradoxem Effekt: Mehr Alltagsgenuss könnte Genussmittel reduzieren
read more2 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): FdT embed 2025-08-29
read more2 ds ago (science.ORF.at): Eine neue Schnellanalyse zeigt, dass die Klimaerwärmung einen klaren Einfluss auf die heurigen Waldbrände im Mittelmeer-Raum gehabt hat. Die Fachleute warnen davor, dass Intensität und Häufigkeit derartiger Brände mit steigenden Temperaturen weiter zunehmen werden.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): In Hyderabad in Pakistan wurde ein Quokka dabei gefilmt, wie es genüsslich ein Blatt verspeist. Der gesunde Snack scheint dem Beuteltier richtig gut zu schmecken.
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Beim Köcheln ist auch Chemie im Spiel. Ein Wissenschaftler verrät, was es für eine aromatische Tomatensoße braucht – und warum Geduld mitentscheidend für den Erfolg ist.
read more2 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Pestizide, häufiges Mähen und Wetterextreme sind für Tagfalter eine Bedrohung. Um viele Arten steht es schlecht.
read more2 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Pestizide, häufiges Mähen und Wetterextreme sind für Tagfalter eine Bedrohung. Um viele Arten steht es schlecht.
read more3 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Junge Menschen fühlen sich weltweit so schlecht wie noch nie. Zu diesem bedrückendem Ergebnis kommt eine Studie von Glücksforschern aus den USA. Früher waren wir Studien zufolge eher in der Lebensmitte unglücklicher. Wieso hat sich die Kurve des Glücklichseins verschoben?
read more3 ds ago (science.ORF.at): Eine neue Studie zeigt, wie Menschen über Tausende von Jahren Pferde züchteten, um die einst wilden Tiere zahm, stark und reitbar zu machen. Die Transformation zu Reit- und Kriegstieren habe einen Wendepunkt der Menschheitsgeschichte markiert.
read more3 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Das Natural History Museum in London sucht jährlich den "Wildlife Photographer of the Year". Der Wettbewerb feiert die Wunder der Natur. Die Vorschau auf die Beiträge des Jahres 2025 fängt die Schönheit, Ehrfurcht und Zerbrechlichkeit unseres Planeten perfekt ein.
read more3 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Werfen wir einen Blick in den Himmel, egal ob bei Tag oder Nacht, können wir oft erstaunliche Phänomene entdecken: Polarlichter, Halos, Sternschnuppen oder Blutmonde. Redaktioneller Hinweis: Diese Bildergalerie wird ständig aktualisiert.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Selbst im Dickicht des Waldes finden Forschende Mikroplastik. Einer neuen Studie zufolge gelangt es dorthin mit der Luft, die wir täglich atmen
read more3 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Durch die Übersäuerung der Meere als Folge zu hoher Co2-Emissionen werden die Zähne von Haien weicher, was das Überleben der Meeresräuber gefährden könnte.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Um 125 v. Chr. ist das im heutigen Bayern gelegene Manching eine der größten Kelten-Siedlungen. Eines Tages beschließen die Bewohner, eine gewaltige Mauer um ihre Stadt zu ziehen
read more3 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Im Metro Richmond Zoo sind sechs Gepardenbabys zur Welt gekommen – drei Männchen und drei Weibchen. Besucher können die verspielten Jungtiere nun im öffentlichen Gehege beobachten.
read more3 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): In Mexiko breitet sich der fleischfressende Schraubenwurm aus. Den Parasiten fand man bisher auf Rindern, Hunden und Pferden. Auch Menschen sollen bereits in Behandlung sein, einen Fall gab es jüngst auch in den USA.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Riesige Schluchten reißen Wohnviertel in Kinshasa auseinander. Das ist kein Einzelfall: Die rapide Urbanisierung in vielen Weltregionen hat Folgen
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Anhand neuer Fossilenfunde aus Polen vermuten Forschende: Lungenatmende Fische könnten viel früher als angenommen das Land erkundet haben
read more3 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Mit täuschend echten Roboterkaninchen wollen Forscher und Behörden in Florida die invasive Burmesische Python anlocken und so die bedrohte Tierwelt der Everglades schützen.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Glücksforscher schlagen Alarm: Psychische Erkrankungen haben bei jungen Menschen stark zugenommen. Was steckt hinter dem plötzlichen Abwärtstrend – und warum trifft es Mädchen besonders hart?
read more3 ds ago (science.ORF.at): Junge Erwachsene sind heute im Schnitt unglücklicher als noch vor wenigen Jahren. Das bestätigt eine Studie mit Daten aus Großbritannien und den USA. Früher gab es erst in der Lebensmitte einen emotionalen Tiefpunkt. Diese Midlife-Crisis lässt sich heute nicht mehr nachweisen, viele Menschen starten schon unglücklich ins Erwachsenenleben.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Durch Alterungsprozesse im Körper wirken Medikamente bei Älteren mitunter schwächer oder stärker, Nebenwirkungen inklusive. Was Patientinnen und Patienten wissen müssen.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Festival, Wochenendtrip, Camping: Mit der richtigen Matratze fürs Auto schlafen Sie bequem – und bleiben trotzdem flexibel. Worauf es beim Kauf ankommt
read more3 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Bucket List: Was vor dem Tod Deines Hundes unbedingt darauf stehen sollte
read more3 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Zerstörungswut: Warum Hunde nicht jedes Spielzeug zerstören
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Im Sommer 1955 entführen, misshandeln und ermorden Weiße in Mississippi den 14-jährigen Emmett Till. Der brutale Mord an dem schwarzen Jungen entfacht die US-Bürgerrechtsbewegung
read more3 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Vor Costa Rica haben Fischer einen orangefarbenen Hai gefangen. Wissenschaftler sind fasziniert, wenn Tiere farblich aus der Reihe fallen. Die Fotos.
read more3 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Walhaie sind die größten derzeit lebenden Fische der Erde und faszinieren weltweit Taucher und Schnorchler. Doch viele von ihnen tragen Verletzungen. Schuld daran ist wieder einmal der Mensch.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Ändert sich etwas, finden das viele Menschen erst einmal doof – erst recht, wenn sie sich einschränken müssen. Kurze Zeit später kann das Stimmungsbild jedoch schon ganz anders aussehen
read more3 ds ago (science.ORF.at): Im April hat die EU-Kommission den Wirkstoff Lecanemab zur Behandlung von Alzheimer zugelassen. Der monoklonale Antikörper kann das Fortschreiten der Demenzerkrankung verlangsamen. Nun wird die Therapie zum ersten Mal EU-weit in Österreich verabreicht. Geeignet ist die Behandlung allerdings nur für eine kleine Patientengruppe und im Frühstadium.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Fachleute liefern neue Erkenntnisse zur Lebenserwartung von verschiedenen Hunderassen und nennen Faktoren für ein langes Hundeleben. Daten von 600.000 Hunden wurden ausgewertet
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Mit der Klimaerwärmung wird es nach Forscherangaben mehr heftige Gewitter geben. Deutschland ist besonders betroffen
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Sie schrammen an Booten entlang, Flossen werden abgetrennt: Zahlreiche Walhaie in einem indonesischen Meeresgebiet haben Verletzungen durch menschliche Aktivitäten. Dabei gäbe es einfache Maßnahmen
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Vor dem Sport dehnen, nach dem Sport – oder gar nicht? Forschende haben erstmals evidenzbasierte Regeln zum Stretching formuliert. Wann Dehnübungen sinnvoll sind und wann nicht
read more3 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Flauschige Fakekaninchen sollen helfen, die massenhafte Ausbreitung von invasiven Pythons in den Everglades zu bekämpfen. Die Robotertierchen riechen sogar wie die echten.
read more3 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Eine "Milram"-Käseverpackung mit vielfältigen Motiven sorgt für hitzige Diskussionen im Netz. Doch woher kommt der Begriff "woke" eigentlich und was steckt tatsächlich hinter dem Vorwurf?
read more3 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Hitzewellen beschleunigen laut einer Studie den Alterungsprozess. Europa erlebt die schlimmste Waldbrandsaison seit Beginn der Aufzeichnungen. Und China verzeichnet überraschend sinkende CO2-Emissionen. Das sind die aktuellen Klimanews.
read more3 ds ago (science.ORF.at): Die Gier nach Elfenbein, die den Afrikanischen Waldelefanten an den Rand des Aussterbens gebracht hat, bedroht auch den Bestand von – ohnedies durch Abholzung gefährdetem – Ebenholz. Grund ist eine bisher unbekannte Symbiose: Die Elefanten fressen die Früchte und verbreiten und schützen die Samen mit ihrem Dung.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): FdT embed 2025-08-28
read more3 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Forscher der Universität Warwick haben einen Diamanten-Sensor vorgestellt, der Metastasen finden kann. Ein Experte ordnet ein, wie der Sensor funktioniert, ob er ein "Game-Changer" ist und was er Krebspatienten in Zukunft ersparen könnte.
read more3 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Wenn nagetierähnliche Tiere durch den Garten huschen, vermuten die meisten Gartenbesitzer einen Schädling. Das ist aber längst nicht immer der Fall - und nicht immer ist es überhaupt wirklich ein Nagetier. Wir erklären, wie Sie die Tiere unterscheiden und was bei den unterschiedlichen Arten zu tun ist.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Aua! Brechen die ersten Zähnchen durch, haben Babys keine gute Zeit. Eltern fragen sich: Was macht dem Nachwuchs das Zahnen erträglicher? Spezielle Zahnungsgele und -öle bringen laut "Öko-Test" wenig.
read more3 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Blitze können einen Menschen auf vielerlei Weise verletzen oder töten. Der Rechtsmediziner Fred Zack erklärt, warum Männer viel häufiger getroffen werden und wie man sich bei Gewitter schützt.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Beliebte Urlaubsziele der Deutschen liegen vor allem in Europa - und sind auch mit der Bahn erreichbar. Aber Achtung: Bei Ticketkauf, Verpflegung und Verhalten im Zug läuft manches anders als daheim.
read more4 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Der Klimawandel wirkt sich offenbar direkt auf die Bisskraft von Haien aus. Das haben Biologen von der Heinrich-Heine-Universität festgestellt. Die Proben für die Studie nahmen sie bei Haifischen aus Oberhausen.
read more4 ds ago (science.ORF.at): Bei einer Klimaerwärmung von drei Grad Celsius dürfte es auf der Alpennordseite eineinhalbmal so viele Superzellengewitter geben. Südlich der Alpen wären ein Drittel mehr von diesen besonders intensiven Gewittern zu erwarten, wie eine soeben veröffentlichte Studie zeigt.
read more4 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Erst machte die Technik Probleme, dann das Wetter: Trotz Widrigkeiten war der zehnte Testflug der Starship-Rakete von SpaceX erfolgreich. Zum ersten Mal konnte das Raumschiff das Aussetzen von Satelliten simulieren.
read more4 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Forschende aus den Niederlanden und der Schweiz haben untersucht, wie stabil der Schaum auf verschiedenen Biersorten ist. Die bisher gängige Theorie zu ergänzen, dauerte ziemlich lange.
read more4 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Spektakuläre Bilder aus freier Wildbahn: Beim britischen »Wildlife Photographer Award« werden die besten Tierfotos des Jahres ausgezeichnet. Wer mit seinen Fotos dabei ist, hatte bei der Arbeit entweder viel Geduld oder riesiges Glück.
read more4 ds ago (science.ORF.at): Wilde Tiere zu fotografieren ist schwierig, professionelle Naturaufnahmen sind meist entsprechend teuer. Künstliche Intelligenz (KI) schnell und günstig schöne Tierbilder erzeugen zu lassen, ist deshalb verlockend. Aber Experten sehen darin eine Gefahr: KI-Bilder haben viele Fehler.
read more4 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Ankylosaurier sind für ihre Panzer bekannt. Doch ausgerechnet der früheste Vertreter der Gruppe wartete mit einer beispiellosen Rüstung auf. Forschende haben eine Vermutung, wozu sie gut war.
read more4 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Ankylosaurier sind für ihre Panzer bekannt. Doch ausgerechnet der früheste Vertreter der Gruppe wartete mit einer beispiellosen Rüstung auf. In einer Mitteilung zum Fund ist die Rede vom "ungewöhnlichsten Dinosaurier der Welt".
read more4 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Drückerfische im Mittelmeer sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Obwohl Angriffe selten sind, berichten Urlauber von Bissen. Experten sehen jedoch keinen Grund zur Angst.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Im GEO-Interview erklärt Dr. Hannes Petrischak von der Heinz Sielmann Stiftung, warum KI-generierte Bilder von Wildtieren problematisch sind
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Ankylosaurier sind für ihre Panzer bekannt. Doch ausgerechnet der früheste Vertreter der Gruppe wartete mit einer beispiellosen Rüstung auf. Wofür der riesige Aufwand? Forschende haben eine Vermutung.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Ankylosaurier sind für ihre Panzer bekannt. Doch ausgerechnet der früheste Vertreter der Gruppe wartete mit einer beispiellosen Rüstung auf. Wofür der riesige Aufwand? Forschende haben eine Vermutung
read more4 ds ago (science.ORF.at): Ankylosaurier sind bekannt für ihre Panzer aus Knochenplatten – manche hatten sogar Schwanzkeulen. Doch der früheste bekannte Vertreter dieser Pflanzenfresser, der vor rund 165 Millionen Jahren über die Erde stapfte, wies eine beispiellose Rüstung aus Stacheln auf. Das zeigen neue Funde aus Marokko.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Kleidung ist bekanntlich Geschmackssache. Nur weil sie dem Airline-Personal nicht gefällt, ist das kein Grund, den Zutritt zum Flieger zu verweigern. Unangebrachtes Verhalten kann hingegen einer sein.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall – doch um schnell handeln zu können, muss man den Ernst der Lage erst einmal erkennen. Dabei hilft der FAST-Test. So funktioniert er
read more4 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Ned hat ein linksgewundenes Gehäuse und ist damit ein Exot. Nun soll der Aufruf einer Zeitschrift dafür sorgen, dass die Schnecke kein Leben in unfreiwilliger Abstinenz führen muss.
read more4 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Eine Frage, mehrere Antworten: Manchmal hilft es, ein Problem aus mehreren Perspektiven zu betrachten. In unserem Format "... und jetzt?" beantworten Menschen mit ganz unterschiedlichen Expertisen die sehr persönlichen Fragen unserer Leserinnen und Leser. Hier finden Sie alle bisherigen Ausgaben auf einen Blick.
read more4 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Letzter süßer Moment: Schokolade für sterbende Hunde
read more4 ds ago (science.ORF.at): Die „Justinianische Pest“ gilt als erste große Pandemie der Geschichte. Ab 541 wütete sie über 200 Jahre lang in Nordafrika, Vorderasien und Europa. Anhand aktueller Analysen lässt sich nun näher eingrenzen, woher die verheerenden Bakterienstämme einst kamen.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Ruhelos wach liegen, wenn bereits der Morgen dämmert. Cognitive Shuffling, ein mentaler Trick, soll das Gehirn aus Sorgengedanken befreien. Erfolge sind messbar
read more4 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): »Die Weite des Ozeans überrascht uns jeden Tag«: Sportangler staunen über einen einzigartigen Hai vor Costa Rica. Wissenschaftler haben eine Erklärung für seine ungewöhnliche Farbe.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Forschende haben künstliche Intelligenz und Quantenphysik miteinander verknüpft, um ein Video aus einzelnen Atomen zu erschaffen
read more4 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Aus den nördlichen Nachbarländern kommend, ist der junge Elch vor ein paar Tagen in Österreich gesichtet worden. Zuletzt schwamm er in der Donau bei Wien. Unklar ist, ob er auf dem Rückweg ist.
read more4 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): In Plano im US-Bundesstaat Texas wurde eine Luchsmutter mit Jungen mitten in einem Wohngebiet gesichtet. Die Raubkatzen verschwanden schließlich in einem Abwasserschacht.
read more4 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Nach mehreren missglückten Versuchen in den vergangenen Monaten hat die Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ihren zehnten Testflug erfolgreich absolviert. Das 123 Meter hohe Starship ist die größte und leistungsstärkste Weltraumrakete, die jemals gebaut wurde.
read more4 ds ago (science.ORF.at): Haie sind im Meer sehr erfolgreiche Jäger. Das liegt nicht zuletzt an ihren Zähnen, die perfekt dafür gemacht sind, Beute zu erlegen. Doch die zunehmende Übersäuerung der Meere greift die Zähne an, wie Forscher berichten.
read more4 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Besonders im Sommer gehen Wespen auf die Nerven und fliegen einen immer wieder an. Wieso tun sie das? Ein Biologe klärt auf und verdeutlicht die Perspektive der vermeintlichen Plagegeister: Für sie sind nämlich wir die Störenfriede.
read more4 ds ago (science.ORF.at): In sieben Jahren Forschungsarbeit haben Schweizer Chemiker herausgefunden, was Bierschaum stabil hält. Oberflächenspannung und Proteine spielen eine wesentliche Rolle. Auf mehrfach vergorenen Biersorten halten Schaumkronen am längsten.
read more4 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Aller guten Dinge sind zehn: Der jüngste Testflug von Starship, der Riesenrakete von Elon Musk, ist geglückt. Im All unterwegs, hatte die Rakete noch eine weitere Mission.
read more4 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Darf man Grundwasser mit privaten Brunnen anzapfen? Ist immer genug für alle da? Und wo herrscht in Deutschland gerade sogenannter Grundwasserstress? Der SPIEGEL erklärt es in Grafiken.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Künstliche Tierbilder wirken echt, sind aber oft voller Fehler. Das birgt aus Sicht einer Stiftung Gefahren.
read more4 ds ago (science.ORF.at): Heiße Quellen in der Tiefsee enthalten oft hohe Konzentrationen von giftigem Arsen und Sulfid. Tiefseewürmer der Art „Paralvinella hessleri“ können darin überleben, indem sie beide Gifte zu einem etwas weniger giftigen Mineral kombinieren. Dieses wurde einst auch in der Malerei verwendet.
read more4 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Mit der Riesen-Rakete Starship will Elon Musk zum Mars. Neun Tests liefen anders als geplant, der zehnte wurde zweimal verschoben - und lief dann weitgehend nach Plan, inklusive neuem Meilenstein.
read more4 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Die totale Mondfinsternis macht den Vollmond am 7. September zu einem außergewöhnlichen Himmelsereignis. Der sogenannte Maismond verbindet jahrhundertealte Traditionen mit spektakulärer Astronomie. Warum er diesen Namen trägt und was dahintersteckt.
read more4 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Vor Ilulissat in Grönland kippte Mitte Juli ein Eisberg mit dem Spitznamen "Snailberg". Das schneckenförmige Stück Eis krachte mit voller Wucht ins Meer.
read more4 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Mit der Riesen-Rakete Starship will Elon Musk zum Mars.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Mit der Riesen-Rakete Starship will Elon Musk zum Mars. Neun Tests liefen anders als geplant, der zehnte wurde zweimal verschoben - und lief dann weitgehend nach Plan, inklusive neuem Meilenstein.
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Der Schlaganfall kommt, wie der Name schon sagt, schlagartig. Und er verändert alles. Doch wie geht es nach der Zeit im Krankenhaus und der Reha weiter? Orientierung für Betroffene und Angehörige.
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Klar, London ist eine der weltweit hippsten Metropolen. Aber eben auch eine sehr royale: Was bietet sich also mehr an, als den beliebten Hyde Park statt zu Fuß standesgemäß zu Pferd zu besichtigen?
read more5 ds ago (science.ORF.at): Österreicherinnen und Österreicher nehmen das „österreichische Hochdeutsch“ laut einer Onlineumfrage nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser.
read more5 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Kieferorthopädie: Wenn Hunde eine Zahnspange brauchen
read more5 ds ago (Wissen: Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Jellybean: Der Marathon-Chihuahua aus Kalifornien bricht Rekorde
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Die Asiatische Tigermücke gelangt in Europa immer weiter nach Norden. Das geschieht einer Studie zufolge mit zunehmender Geschwindigkeit
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Hohes Fieber, starker Husten, Atemnot: Fällt das Wort Lungenentzündung, dürften die meisten an diese Beschwerden denken. Bei Älteren und Kindern sind die Anzeichen aber nicht immer so eindeutig.
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Für Deutsche gilt bei Übernachtung in einem inländischen Hotel, Hostel oder einer Ferienwohnung seit 2025 keine Meldepflicht mehr. Und doch füllen wir bei Anmeldung noch immer Dokumente aus. Warum?
read more5 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Vor 230 Millionen Jahren lebten in Bayern fleischfressende Riesenlurche, die aussahen wie Krokodile. Sie lauerten offenbar in Tümpeln auf Beute. In uraltem Gestein sind Forschende nun auf ihre Überreste gestoßen.
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Funde aus einer Höhle in Zentralasien stellen Annahmen zur Entstehung der Landwirtschaft infrage - und liefern die frühesten Nachweise für die Nutzung von Äpfeln und Pistazien
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Wie ein Klebstoff halte der Permafrost die Berge zusammen, wird oft behauptet. Aber stimmt das? Eine Reise ins Innere der Alpen
read more2 ws ago (Wissenschaft und Forschung): In den USA ist es längst üblich, seinen Hund mal vor den Fernseher zu setzen. Eine Forschungsgruppe sieht darin Vorteile für Tier und Mensch. Doch es gibt auch Kritik am Hundefernsehen. Von Tobias Fuhr.
read more2 ws ago (Wissenschaft und Forschung): In den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung stand klimapolitisch besonders die Energiewende im Fokus. Statt Fortschritten sehen Klimaexperten aber eher einen Rückschritt. Von S. El Hattab, J. Zentek und J. Schreiber.
read more2 ws ago (Wissenschaft und Forschung): Biodiesel aus altem Frittierfett herstellen oder Ernteabfälle zu Ethanol umwandeln. Das klingt nach einer guten, nachhaltigen Idee. Doch welches Potenzial haben Bioabfälle als Rohstoff für Benzin und Diesel? Von A. Dannecker.
read more2 ws ago (Wissenschaft und Forschung): Jedes Jahr im August sind die Perseiden aktiv - ein Strom von Sternschnuppen am Nachthimmel. Doch in Zukunft werden dort nicht mehr nur verglühende Teile von Meteoriten zu sehen sein, sondern immer mehr Weltraumschrott. Von U. Gradwohl.
read more4 ws ago (Wissenschaft und Forschung): Früh aufstehen wird im August himmlisch belohnt: In der Morgendämmerung reihen sich Venus, Jupiter und Merkur im Osten auf - und das unübersehbar hell. Von Heike Westram.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Bessere Haut, mehr Energie, schlankere Figur: Das erhoffen sich so manche die ihren Blutzucker tracken - ohne dass Diabetes vorliegt. Ziel ist es Glukose-Spitzen zu vermeiden. Was bringt das wirklich? Von Kathrin Wiewe.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Der Generation Z geht es vor allem um die Work-Life-Balance? Diesem Klischee widerspricht eine Studie einer großen Krankenkasse. Alarmierend sind demnach die Angaben zur psychischen Gesundheit.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): In Frankreich ist sie eine Delikatesse - die Foie Gras. Mit Tierwohl hat die Gänsestopfleber aber nicht viel zu tun. Forschende haben nun eine Methode ohne Zwangsfütterung entwickelt. Kann sie sich durchsetzen? Von S. Schnabel.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Ein Roboter hat zum ersten Mal ohne menschliche Hilfe operiert - an Schweinekadavern. Trainiert haben ihn Forschende in den USA. Für die Medizin ist das womöglich ein Meilenstein. Von Franziska Ehrenfeld.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): In der Hitzewelle Anfang Juli haben viele Menschen in Deutschland geschwitzt und einige auch gelitten. Extremwetter werden aber oft schnell wieder vergessen. Forschende erklären, was das für den Klimaschutz bedeutet. Von U. Brandt und M. Holzreiter.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Grillen hat in Sachen Gesundheit keinen guten Ruf - gegrilltes Fleisch etwa kann krebserregende Stoffe enthalten. Doch es gibt Tipps, mit denen sich das Risiko eindämmen lässt. Von Niels Walker.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Klimaanlagen gelten als klimaschädlich. Doch mit der richtigen Stromversorgung und dem passenden Kühlmittel lassen sich die negativen Folgen begrenzen. Von Sebastian Moritz.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Umwelthilfe. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Seit 20 Jahren gibt es in Deutschland das Mammografie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs. Eine Untersuchung über mehrere Jahre zeigt nun: Wer teilnimmt, senkt das Risiko, an Brustkrebs zu sterben. Von J.-C. Hanika und J. Roßteuscher.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Eine Eizelle von der Mutter, ein Spermium vom Vater: Normalerweise brauchen Säugetiere beides, damit Nachwuchs entstehen kann. Chinesischen Forschenden ist es jetzt jedoch gelungen, Mäuse aus zwei Spermien zu züchten. Von V. Simon.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Bewegung ist gut für die Gesundheit - das ist allgemein bekannt. Zwei neue Studien aus Großbritannien und Kanada zeigen: Sie kann auch einer Krebserkrankung vorbeugen und eine Krebstherapie unterstützen. Von U. Heimes und T. Samboll.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Obst, Gemüse, Nüsse und Kräuter: Wer schafft es, 30 verschiedene Pflanzen pro Woche zu essen? Hinter dieser Challenge steckt die Wissenschaft eines gesunden Darms. Was bringt das tatsächlich? Von Niels Walker.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Leuchtende Nachtwolken sind ganz besondere Wolken: eiskalte, schleierartige Gebilde in großer Höhe, die nur im heißen Sommer entstehen können. Jetzt steigen die Chancen, sie selbst zu erblicken. Von Heike Westram.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Ausgerechnet am Wochenende oder im Urlaub krank oder erschöpft: Das kennen mehr als drei Viertel der Arbeitnehmer, zeigt eine Studie. Viele Faktoren können Ursache sein. Von K. Heudorfer und S. von Liebe.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Mathematik-Unterricht mit Künstlicher Intelligenz verbessern? Wie das gehen kann, zeigt ein Würzburger Bildungsforscher seinen Lehramtsstudierenden. KI soll den Unterricht praxisnäher und interessanter machen. Von Jan Kerckhoff.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Fast sieben Prozent aller Minderjährigen sind schon einmal aufgefordert worden, sich vor der Kamera auszuziehen. Die Forschung zeigt: Gerade einsame junge Menschen sind gefährdet. Von Jenny Witt.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Viele Krebsarten sind inzwischen gut behandelbar. Vielversprechend ist etwa die Immuntherapie - Verfahren, die das Immunsystem so unterstützen, dass es die Krebszellen eigenständig bekämpfen kann. Wie ist der Stand der Forschung? Von D. Remus.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Blitz, Hagel, Starkregen: Gewitter können zur Gefahr werden. Studien zeigen, dass sie durch den Klimawandel in Teilen von Deutschland häufiger auftreten könnten. Wie schützt man sich am besten? Von Yasmin Appelhans.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Bis 2040 will die EU ihre Emissionen um 90 Prozent reduzieren. Neu sind vor allem Klimazertifikate, mit denen Länder einen Teil ihres Ausstoßes auf dem Papier kompensieren können. Fachleute sind skeptisch. Von M. Runde.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Nicht immer führen DNA-Spuren am Tatort zwangsläufig zum Täter. In den USA kann die Polizei daher auf Daten aus der Familienforschung zugreifen - häufig mit Erfolg. Das ist nun auch in den ersten EU-Ländern zulässig. Von Renate Ell.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Im Sommer sind weniger Viren unterwegs als im Winter. Trotzdem kann man auch dann krank werden. Was es mit der Sommergrippe auf sich hat und was dagegen hilft - ein Überblick. Von Franziska Ehrenfeld.
read more1 m ago (Wissenschaft und Forschung): Ein neues europäisches KI-Wettermodell übertrifft bisherige Wettervorhersagen. Wetterdienste können weltweit auf die neue Methode zugreifen und so in Zukunft die Vorhersagen verbessern. Von Pascal Kiss.
read more2 ms ago (Wissenschaft und Forschung): Einsamkeit und soziale Isolation machen körperlich krank. Wie ausgeprägt die Problematik weltweit ist, zeigen nun Zahlen der WHO: Demnach trägt Einsamkeit zu 871.000 Todesfällen bei. Es gibt aber auch ein gutes Beispiel.
read more2 ms ago (Wissenschaft und Forschung): Bienen fliegen teils kilometerlang von Blüte zu Blüte. Forschende der Universität Freiburg wollen mehr über das Verhalten der Insekten in ihrer natürlichen Umgebung erfahren - mittels Mini-Reflektoren und Drohnenüberwachung. Von Stefan Troendle.
read more2 ms ago (Wissenschaft und Forschung): Wenn Jugendliche sich in ihrem Geschlecht nicht wohl fühlen, können sie Pubertätsblocker erhalten. Eine Studie hat die Auswirkung der Medikamente auf die sexuelle Zufriedenheit in späteren Lebensjahren untersucht. Von D. Remus.
read more2 ms ago (Wissenschaft und Forschung): Immer mehr Pflegebedürftige, immer weniger Pflegepersonal: Bis Roboter Pflegekräfte entlasten können, wird es noch dauern. Das zeigt sich auch auf der Automatica, der Messe für intelligente Automation und Robotik. Von Anette Kolb.
read more2 ms ago (Wissenschaft und Forschung): Manchmal sitzt man vor einer Aufgabe und kommt einfach nicht auf die Lösung. Hamburger Forscher haben jetzt herausgefunden, was da helfen kann: Dazu braucht es gerade einmal 20 Minuten Zeit.
read more2 ms ago (Wissenschaft und Forschung): Ist der Ozean nicht gesund, kann das auch gravierende Folgen für Menschen haben. So können sich Krankheitserreger in den Meeren nicht nur auf unsere Gesundheit auswirken, sondern auch auf die Wirtschaft. Von Yasmin Appelhans.
read more2 ms ago (Wissenschaft und Forschung): Die Betreiber sprechen von "einer neuen Ära der Astronomie": Die größte Digitalkamera der Welt liefert erstmals Bilder unseres Nachthimmels. Das neue Vera C. Rubin-Observatorium soll dabei helfen, große Rätsel zu lösen.
read more2 ms ago (Wissenschaft und Forschung): Blei im Blut, Weichmacher im Urin: Die Deutsche Umweltstudie liefert seit 40 Jahren wichtige Daten zu Schadstoffen. Nur dank dieser konnten viele verboten werden. Ein Blick zurück - und nach vorne. Von H. Nordwig und S. von Liebe.
read more2 ms ago (Wissenschaft und Forschung): Je nach Studie leidet etwa jeder Vierte in Deutschland unter Schlafproblemen, jeder Zehnte unter Insomnie. Abhilfe versprechen allerlei Hacks und Gadgets. Was aber hilft wirklich, um wieder gut zu schlafen? Von Florian Falzeder.
read more2 ms ago (Wissenschaft und Forschung): Zu viel Sonne tut der Haut nicht gut: Ihre Strahlung gehört zu den Hauptrisikofaktoren von Hautkrebs, wie die Forschung zeigt - und sie lässt die Haut schneller altern. Was dagegen helfen kann. Von Joanna Thurow.
read more2 ms ago (Wissenschaft und Forschung): Während Delegierte aus aller Welt in Bonn die nächste Klimakonferenz vorbereiten, offenbart ein neuer Bericht die fragile Lage des Weltklimas. Die Forderungen nach einem Umsteuern werden immer lauter. Von Janina Schreiber.
read more2 ms ago (Wissenschaft und Forschung): Viele alte Menschen haben chronische Erkrankungen. Das könne man verhindern, sagen Fachleute - es seien enorme Fortschritte gemacht worden. Sie fordern ein Umdenken in Medizin, Gesellschaft und Politik. Von Veronika Simon.
read more2 ms ago (Wissenschaft und Forschung): Mehr Extremwetter und Umweltveränderungen - das sind zwei Folgen des Kimawandels. Sie können aber auch Migration begünstigen, so eine Greenpeace-Studie. Betroffen sind vor allem Regionen, die wenig zur Erderwärmung beitragen.
read more2 ms ago (Wissenschaft und Forschung): Innerhalb von 120 Jahren haben sich die von Dürre betroffenen Flächen weltweit verdoppelt. Das zeigt eine neue Auswertung der OECD. Als Hauptverursacher nennt die Organisation den Klimawandel.
read more