2 hs ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Forscher sind entzückt über den unerwarteten Fund eines Sandtigerhais an der britischen Küste. Doch es gibt ein Problem: Kopf und Flossen des Fischs fehlen. Ein Appell an Trophäenjäger ging raus.
read more7 hs ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Seehunde, Waschbären, Nerze: Immer häufiger wird das hochansteckende H5N1-Virus auch bei Säugetieren nachgewiesen. Nun meldet das Land Niedersachsen die Infektion von vier Füchsen.
read more10 hs ago (Spektrum.de RSS-Feed): Eine Hitzewelle hat einen australischen Fluss zu einer sauerstoffarmen Todeszone verwandelt. Über Kilometer stauen sich die toten Fische.
read more11 hs ago (Spektrum.de RSS-Feed): Noch steckt es im frühen Prototypenzustand, doch eines Tages soll daraus ein umweltfreundlicher Werkstoff werden. Etwa für die Medizin: Auch im Körper wird das Material abgebaut.
read more11 hs ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Forscher stehen vor einem Dilemma: Weil der Nachthimmel vielerorts immer heller wird, brauchen sie für ihre Beobachtungen längere Belichtungszeiten. Was bedeutet, dass sie immer häufiger durch Satelliten gestört werden.
read more11 hs ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Dürren, Hochwasser, Ernteausfälle: Je länger die deutsche Politik wartet, desto gefährlicher wird es, sagt Klimaforscher und IPCC-Autor Matthias Garschagen. Welche Maßnahmen effektiv sind und wie man sie umsetzen könnte.
read more12 hs ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Ein Polio-Impfstoff für Entwicklungsländer konnte in seltenen Fällen trotzdem zu Infektionen führen. Ein neues Mittel sollte das verhindern. Nun ist klar, dass das nicht klappt. Fachleute sehen trotzdem einen Fortschritt.
read more12 hs ago (Spektrum.de RSS-Feed): So wie es jetzt läuft, wird das nichts mit dem Klimaschutz, fasst der IPCC die Klimapolitik zusammen. Warum überhaupt noch das Klima schützen? Auch darauf hat er eine Antwort.
read more14 hs ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Die Generation Z sucht nicht mehr die Erfüllung im Beruf, sondern setzt auf Work-Life-Balance. Nur macht mehr Freizeit wirklich zufriedener? Eine Harvardstudie zeigt, wie wichtig der Job ist – und wie man dort sein Glück findet.
read more15 hs ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Hitze, Dürren und Fluten werden die Welt häufiger treffen: Im Abschlussbericht des Weltklimarates beschreiben Forscher eine erschreckende Zukunft. Aber auch Auswege, um den Worst Case noch zu verhindern.
read more16 hs ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Feinstaub bedroht die Gesundheit. Nun zeigen Satellitendaten: Ein Teil der mikroskopisch kleinen Partikel ist nicht menschengemacht. Über einige Regionen der Welt fegen ganze Stürme aus feinem Sand.
read more16 hs ago (Spektrum.de RSS-Feed): Finnland, Dänemark und auch Schleswig-Holstein belegen auf den Ranglisten der Glücksforschung oft die vorderen Plätze. Aber sind die Menschen im Norden wirklich glücklicher?
read more19 hs ago (Spektrum.de RSS-Feed): Cybergroomer versuchen sich mit Avataren zu tarnen und ihre wahren Absichten zu verschleiern. Aber es gibt Möglichkeiten, nicht zum Opfer zu werden. Diese Tipps können helfen.
read more19 hs ago (Spektrum.de RSS-Feed): In der Flut der Fachartikel gehen wegweisende Resultate unter. Doch die Wissenschaft verliert nicht an Innovationskraft, sondern wandelt sich selbst radikal.
read more21 hs ago (Spektrum.de RSS-Feed): Wie lässt sich diese Rechnung rekonstruieren?
read more21 hs ago (Spektrum.de RSS-Feed): Pollen, Lebensmittel, Tiere: Jeder Dritte leidet zumindest zeitweise an einer allergischen Reaktion, die heftig ausfallen kann. Über die Volkskrankheit Allergie.
read more21 hs ago (Spektrum.de RSS-Feed): Eine schonungslose Analyse des globalen Ernährungssystems und eine fundierte Anleitung, es besser zu machen. Eine Rezension
read more21 hs ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Vertreter aus Politik und Wissenschaft stritten in der Schweiz tagelang über die Grundlagen für kommende Klimaverhandlungen – nun gibt es ein Ergebnis. Ein deutscher Forscher ist skeptisch, ob Konsequenzen folgen.
read more1 d ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Das Pentagon musste klären, ob Flugpersonal häufiger an Krebs erkrankt – nachdem die Antwort feststeht, beginnt nun die Suche nach möglichen Ursachen.
read more1 d ago (Spektrum.de RSS-Feed): Unsere Gesellschaft gibt sich gerne offen und tolerant. Doch homosexuelle Jugendliche und Erwachsene machen weiterhin andere Erfahrungen.
read more1 d ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Rötelmäuse und Brandmäuse können in Deutschland mit dem Hantavirus infiziert sein – und wer jetzt das Gartenhäuschen entrümpelt, kann sich über ihren Kot infizieren.
read more1 d ago (Spektrum.de RSS-Feed): Ein Vortrag über den aktuellen Stand der Forschung zur Entstehung von Exoplaneten aus protoplanetaren Scheiben.
read more1 d ago (Spektrum.de RSS-Feed): Eine Kritzelei aus Langeweile enthüllt mysteriöse Linien aus Primzahlen. Warum sich die Zahlen in den so genannten Ulam-Spiralen regelhaft anordnen, weiß jedoch niemand.
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): In »Everything Everywhere All at Once« springen Menschen zu ihren Kopien in Parallelwelten. Reine Fantasie? Auch einige Physiker glauben, dass unser Universum längst nicht das einzige ist.
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): In Teilen Deutschlands wird mehr Wasser verbraucht, als sich neu bildet. Nach einem vielerorts zu trockenem Winter sagt der Hydrologe Dietrich Borchardt, was im Sommer bevorsteht – und wie die Politik gegensteuern will.
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Seit Monaten berichten Mädchen in Iran, dass sie an Schulen vergiftet wurden. Wissenschaftliche Erkenntnisse gibt es kaum aus dem Land. Wie Experten die Lage von außen einschätzen.
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Dieser einleitende Beitrag verortet die Fernsehserienkultur der Gegenwart in der Konjunktur von Realitätsbehauptungen als Ressourcen im aufmerksamkeitsökonomischen Wettstreit.
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Vor ihrem Ende konnte die DART-Sonde der NASA noch einige Bilder des kosmischen Brockens sammeln. Sie beobachtete dabei eine außergewöhnliche Erscheinung.
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Die Microshutter des NIRSpec des James Webb Space Telescope sind eine einzigartige Technologie, die es ermöglicht, Licht von sehr schwachen oder kleinen Zielen aufzunehmen.
read more2 ds ago (science.ORF.at): Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern, wie sie heute in Europa verbreitet sind, reichen in ihren Ursprüngen bis in das Mittelalter und darüber hinaus. Das zeigt eine neue Studie. Die Forscherinnen und Forscher belegen diesen historischen Gendergap mit Daten von Hunderte Jahre alten Zähnen.
read more2 ds ago (Spektrum.de RSS-Feed): Wie ist der neue Preis des Buches?
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Sie schwimmen auf Nahrungssuche an die Küste und kommen dabei den Fischtrawlern in die Quere: An der französischen Atlantikküste sterben jedes Jahr Hunderte Delfine. Die Todesursache: eindeutig.
read more3 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Im Schwarzen Meer versuchen Russen und Amerikaner, die Überreste der abgestürzten US-Drohne aufzuspüren – doch die Suche gestaltet sich schwierig. Welche Erkenntnisse erhofft man sich von den Wrackteilen?
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): 25.000 Orchideen-Arten sind weltweit bekannt - jetzt kommt eine weitere dazu. Für Forscher überraschend: Die Blume wächst auch in völlig unscheinbaren Umgebungen wie Parks und selbst auf Balkonen.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Im Örtchen Murfreesboro im amerikanischen Bundesstaat Arkansas liegt die einzige öffentlich zugängliche Diamantenmine der Welt. Für 13 US-Dollar am Tag graben hier Männer und Frauen, die das Glück suchen und auf einen Schatz hoffen. Bei ihrer Suche lernen sie viel über Edelsteine. Und noch mehr über das Leben
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Der Markt für Flaschenwasser wächst. Ein Trend, der schlimme Folgen haben könnte, wie nun auch eine Studie der Vereinten Nationen belegt
read more3 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Vulkane hat die Venus viele. Doch ob sie noch brodeln, war lange fraglich. Ein verblüffender Fund in Aufnahmen einer alten Sonde deutet nun darauf hin, dass es noch in den Neunzigern einen Ausbruch gab.
read more3 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Deutschland hat seine Klimaziele eingehalten. Dafür gibt es zu Recht keinen Applaus. Denn eine rigorose Klimapolitik lässt auf sich warten, den Preis dafür zahlen wir später.
read more3 ds ago (science.ORF.at): Vorläufige Ergebnisse einer genetischen Untersuchung stützen dem deutschen Virologen Christian Drosten zufolge die Vermutung eines natürlichen Ursprungs von SARS-CoV-2. Die noch nicht unabhängig geprüfte Analyse bringt Marderhunde im chinesischen Wuhan als potenzielle Überträger des Coronavirus ins Spiel.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Über den Auslöser der Corona-Pandemie wird bis heute gerätselt. Für kurze Zeit stellen chinesische Forscher Daten in eine öffentliche Datenbank. Westliche Wissenschaftler finden darin spannende Hinweise.
read more3 ds ago (science.ORF.at): Österreich leidet wie fast ganz Europa an einem Grundwasserproblem, wie eine aktuelle EU-Studie bestätigt. Hierzulande wurden bei 130 von 218 Messstationen im März „niedrige“ oder „historisch niedrige Pegel“ registriert. Rückläufige Niederschläge und die Klimakrise sind nicht die einzigen Ursachen.
read more3 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Eine aktuelle Auswertung der weltweiten Feinstaubbelastung zeigt: Die empfohlenen Grenzwerte wurden weltweit an 70 Prozent aller Tage überschritten. Auch in Deutschland wurde im Jahr 2022 der WHO-Grenzwert an fast allen Messstationen überschritten.
read more3 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): So könnten sie aussehen, die Raumanzüge, die die nächsten Menschen auf dem Mond vor den schroffen Bedingungen des Weltalls schützen. Rund zehn Jahre hat das Unternehmen Axiom Space für die Entwicklung der Anzüge und Helme benötigt.
read more3 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Derzeit grassiert die größte Vogelgrippewelle, die je dokumentiert worden ist. Immer wieder sind auch Säugetiere erkrankt. Auf einer Nerzfarm in Spanien haben die Nerze sich sogar gegenseitig angesteckt. Ist das ein Hinweis darauf, dass der Erreger auch für Menschen gefährlich werden kann?
read more3 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): "Sei vorsichtig, der Kerl möchte Dir nur ein X für ein U vormachen!" So oder so ähnlich sind wohl viele Menschen schon einmal vor wenig vertrauenswürdigen Personen gewarnt worden. Aber woher stammt die bekannte Redewendung?
read more3 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Am 13. April soll die Sonde "Juice" bei einer historischen Mission der ESA Richtung Jupiter starten. An Bord unter anderem ein Radar, mit dem Messungen in bis zu 19 Kilometer Tiefe in der Eisschicht möglich sein sollen.
read more3 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Der Hals einer Giraffe misst etwa zweieinhalb Meter in der Länge. Vor mehr als 160 Millionen Jahren soll es allerdings einen Dinosaurier gegeben haben, dessen Hals mehr als 15 Meter lang war.
read more3 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Mit weltweiten Satellitendaten haben Forscher eindrucksvoll die Prognosen der Klimamodelle belegt: Mit der Klimaerhitzung gibt es zugleich mehr Extremereignisse im Wasserhaushalt der Erde.
read more3 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Zum sechsten Mal tragen Forscher das Wissen zum Klimawandel zusammen. Wie bedrohlich die Szenarien sind, haben viele Politiker noch nicht verstanden. Besonders die Verfechter des Marktes liefern zu wenige Lösungsideen.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Finger weg vom Smartphone! Für einen Wellnessurlaub in Tirol sperrte unser Autor sein geliebtes Handy weg. Ein Digital-Detox-Programm brachte ihm himmlische Ruhe und eine Erkenntnis
read more3 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Lange Zeit wurden Geschichten über große Wellen, die urplötzlich auftauchen und die Schifffahrt bedrohen, als Seemannsgarn abgetan. Spätestens seit 1995 weiß die Wissenschaft, dass Monsterwellen real sind.
read more3 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Berlin, London, Düsseldorf: Bislang waren drei Patienten bekannt, die von HIV geheilt worden sind. Nun gibt es für eine Frau aus New York ebenfalls gute Nachrichten.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Flussdeltas sind für Menschen besonders wichtig: Hier wohnen fast 6 Prozent der Erdbevölkerung, die fruchtbaren Böden ermöglichen der Landwirtschaft hohe Erträge. Doch viele Mündungsgebiete sinken ab - und könnten künftig unter dem Meeresspiegel liegen
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Kurzfristig Urlaubsreisen ohne Angabe von Gründen stornieren: Das machen Veranstalter mit ihren Flextarifen möglich - und lassen sich das in aller Regel bezahlen. Das gilt nun auch für Alltours.
read more3 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Der italienische Biologe Stefano Mancuso ergründet, wie Bäume mit der Weltgeschichte verbunden sind – und warum sie helfen können, die Menschheit vor dem Untergang zu retten.
read more3 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): Die »Starship« von Elon Musk kann die Raumfahrt revolutionieren: Die weltgrößte Rakete soll Bauteile für eine Mondstation ins All bringen und Astronauten zum Mars. Ihr Jungfernflug steht unmittelbar bevor.
read more3 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Dieses abgebildete Muster aus durchbrochenen Linien schafft es unser Gehirn auszutricksen. Wenn wir uns die Abbilddung anschauen, scheint es so als wäre zwischen den Schnittstellen der Striche viele weiße Kreise. Doch: Das ist bloß eine optische Täuschung. Die Kreise sind in Wirklichkeit gar nicht da.
read more3 ds ago (DER SPIEGEL - Wissenschaft): In einer Datenbank sind laut Medienberichten neue Genproben vom Beginn der Coronakrise aufgetaucht, die von dem viel diskutierten Markt in Wuhan stammen. Darin finden sich das Erbgut des Virus und Spuren von Marderhunden.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Bieten die Eismonde des Jupiter die Voraussetzungen für die Existenz einfacher Organismen? Die europäische Sonde Juice soll das herauszufinden. Über eine Weltraummission, die unseren Blick auf den Kosmos verändern könnte
read more3 ds ago (science.ORF.at): Orchideen gelten als die Königinnen unter den Blumen. Rund 25.000 Arten sind weltweit bekannt. Nun haben Forscher in Japan mit seiner eigentlich ausgiebig erforschten Pflanzenwelt eine neue „atemberaubende“ Art entdeckt.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Der Feind kommt aus der Luft: Die Anopheles-Mücke überträgt einen Parasiten, der die Weltgeschichte verändert hat. Seit der Jungsteinzeit plagt Malaria die Menschheit. Der Erreger, ein Einzeller der Gattung Plasmodium, hat Kriege mitentschieden, tötete Milliarden Menschen. Und inspirierte zu einem Getränk
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Sylt hat ein neues Beherbergungskonzept beschlossen. Einstimmig wurde entschieden, dass keine neuen Ferienwohnungen mehr gebaut werden sollen. Nun steht deshalb aber auch viel Arbeit an.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Als Anlaufstelle für Patienten dient bisher eine gemeinnützige Gesellschaft, die der Spitzenverband der Krankenkassen finanziert. Nun soll eine neue Stiftung die Patientenberatung unabhängiger machen. Verbraucherschützer haben jedoch Zweifel.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Das Pantheon in Rom zählt zu den meistbesuchten Kulturstätten Italiens. Doch die Pflege und Sanierung des über 1000 Jahre alten Bauwerks ist teuer. Daher sollen Besucher bald Eintritt zahlen.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Nach ähnlichen Fällen in Berlin, London und Düsseldorf nun die "New Yorker Patientin": Erneut befreit eine spezielle Therapie eine HIV-Infizierte vom Virus. Wie geht es jetzt weiter?
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Sorgen Kopfbälle für bleibende Schäden bei Fußballern? Die Debatte ist nicht neu – aber es gibt neue Erkenntnisse in Zusammenhang mit Alzheimer und Demenz
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Sorgen Kopfbälle für bleibende Schäden bei Fußballern? Die Debatte ist nicht neu - nun gibt es neue Erkenntnisse.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Der Flug fällt wegen eines Warnstreiks aus oder ist stark verspätet? Das ist ärgerlich. Welche Rechte Sie als Fluggast haben.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Die Klimawissenschaft warnt seit Jahren: "Es ist 5 vor 12", um die schlimmsten Folgen des Klimawandels noch abzuwenden. Trotzdem unternimmt die Politik zu wenig. Jetzt will der Weltklimarat mehr Druck machen – mit dem Schlussstein des sechsten Sachstandsberichts, den der IPCC am 20. März der Öffentlichkeit vorstellt
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): In Dutzenden Internet-Videos drehen sich Primaten, bis ihnen schwindelig wird. Das Vergnügen am verwirrten Gleichgewichtssinn teilen sie mit uns Menschen – und wohl auch mit unseren gemeinsamen Vorfahren, meint ein britisches Forschungsteam
read more3 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Ende März und Ende Oktober werden jedes Jahr die Uhren umgestellt - auch wenn die meisten Deutschen dagegen sind. Warum wir immer noch mit dem Mini-Jetlag klarkommen müssen und wie man sich endlich merkt, ob der Zeiger vor oder zurück geht.
read more3 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Es ist in jedem Jahr das Gleiche: Immer am letzten Wochenende im März endet in Europa die Winterzeit. 2023 fällt die Zeitumstellung auf die Sommerzeit auf den 27. März. Aber: Werden die Uhren vor- oder zurückgestellt?
read more3 ds ago (science.ORF.at): Die Auswirkungen der Klimaerwärmung sind real. Ein „Klimarechnungshof“, der die Wirksamkeit der Klimapolitik in Österreich überprüfen soll, ist bisher nur Fiktion. In einem neuen Forschungsprojekt wird die Idee nun getestet.
read more3 ds ago (science.ORF.at): Neue archäologische Erkenntnisse verändern das bisherige Bild der Kelten: So waren die Menschen in der späten Eisenzeit gar nicht so kriegerisch, wie man lange Zeit annahm. Eine Ausstellung im MAMUZ Museum Mistelbach zeigt den neuesten Forschungsstand zu den Kelten – und räumt mit Mythen auf.
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): FdT 2023-03-17 embed
read more3 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Gibt es die Chance für weiteres Leben in unserem Sonnensystem? Eine neue Mission der Esa will dieser Frage nachgehen. Nach Jahren der Vorbereitung steht der Start der Jupiter-Sonde "Juice" bevor.
read more4 ds ago (science.ORF.at): Kopfbälle beim Fußball könnten zu bleibenden Schäden im Gehirn führen: Profifußballer haben einer schwedischen Studie zufolge ein rund eineinhalbmal so hohes Risiko für Alzheimer und andere Formen der Demenz wie der Durchschnitt der Bevölkerung.
read more4 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Ob antike Tempel, Goldschätze oder Dinosaurierknochen: Immer wieder bringen die Tiefen der Erde und des Meeres sensationelle Funde zum Vorschein. Hier sind – ständig aktualisiert – die spektakulärsten Entdeckungen der vergangenen Jahre. (Mit Material der dpa und afp)
read more4 ds ago (science.ORF.at): Pandemie, Klimawandel und Extremwetterereignisse haben zuletzt das globale Problem von Ernährungsunsicherheiten verstärkt. Ein Forschungsteam aus Wien stellte nun ein Prognosemodell vor, mit dem das Auftreten von prekären Ernährungssituationen bei Menschen in sechs Ländern bis zu 30 Tage vorhergesagt werden kann.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Medizinisches Cannabis hilft unter anderem Schmerzpatienten und Krebserkrankten. Verordnen dürfen es künftig alle Ärztinnen und Ärzte und eine Genehmigung durch die Krankenkasse ist nur einmalig notwendig.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Eine Woche Pilgern auf dem Jakobsweg, das reicht vielen. Aber entgeht einem durch diese Kürze nicht das Wesentliche?
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): An die Wanderstöcke, fertig, los: Bald können Wanderer wieder bei gutem Wetter den Jakobsweg erkunden. Sie sollten jedoch vorher abchecken lassen, ob sie fit genug dafür sind.
read more4 ds ago (science.ORF.at): Für die einen ist es überlebenswichtig, für die anderen ein richtig gutes Geschäft: Trinkwasser. Der Handel mit Wasser in Plastikflaschen boomt – Bemühungen, alle Menschen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen, bleiben hingegen auf der Strecke. Das kritisieren Fachleute in einem aktuellen Bericht der Vereinten Nationen.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Die Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops sind eine Reise durch Raum und Zeit: Sie zeigen uralte Galaxien und neugeborene Sterne – in spektakulärer Schönheit. GEO erklärt, was auf ihnen zu sehen ist
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Der unbemannte Frachter der privaten Raumfahrtfirma SpaceX von Elon Musk hat die ISS erreicht. Was er an Bord mitführt.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Sind Hausbesitzer künftig gezwungen, ihr Eigentum zu renovieren? Das EU-Parlament ist dafür. Damit die EU bis 2050 klimaneutral wird, sieht ein aktuelles Vorhaben vor, dass besonders ineffiziente Gebäude saniert werden müssen. Es sind aber auch Ausnahmen vorgesehen
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Eine erste Grippewelle hat Deutschland hinter sich. Doch die Grippesaison in Deutschland ist dieses Jahr untypisch.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Aus Unmut über den Zustand der griechischen Bahn legen heute zahlreiche Menschen im Land ihre Arbeit nieder. Betroffen ist auch der Luftverkehr.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Der Camino Francés ist der Klassiker. Doch das Netz an Jakobswegen ist viel größer. Es durchzieht auch Deutschland. Wer hier pilgert, stößt auf ganz besondere Herbergen – und die Menschen dahinter.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Das Doppelporträt zweier Frauen sieht aus wie eine Fotografie aus den 1940er Jahren. Doch die Frauen haben nie gelebt. Das Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt – und jetzt bei den Sony World Photography Awards 2023 in der Kategorie "Kreativ" mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Der Fotokünstler Boris Eldagsen erklärt, wie man solche Bilder herstellt – und warum das gefährlich werden kann
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Die Vorstellung, durch die Zeit reisen zu können, fasziniert viele Menschen. Forschende tüfteln schon seit Langem daran. Nun ist es Wissenschaftlern gelungen, einen Zeitsprung auf Quantenebene zu vollführen
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Wurden die Kriegsverbrechen in Butscha wirklich von russichen Soldaten verübt? Prügeln ukrainische Geflüchtete in Deutschland Jugendliche zu Tode? Gezielt versuchen russische Trolle, die öffentliche Meinung im Westen zu beeinflussen. Aliaksandr Herasimenka vom Oxford Internet Institute beobachtet ihr Treiben seit Jahren
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Mehr als 15 Meter Hals - es muss interessant ausgesehen haben, wenn Mamenchisaurus sinocanadorum seinen Kopf schwenkte. Zum Vergleich: Eine Giraffe kommt auf gerade mal etwa zweieinhalb Meter
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Tiere aus Gefangenschaft in die Natur entlassen, um die Population dort zu retten: Das war lange Zeit die Antwort aufs Artensterben. Dabei kann aber viel schiefgehen
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Mit weltweiten Satellitendaten haben Forscher eindrucksvoll die Prognosen der Klimamodelle belegt: Mit der Klimaerhitzung gibt es zugleich mehr Extremereignisse im Wasserhaushalt der Erde
read more4 ds ago (science.ORF.at): Wie gut man schläft, ist wichtiger als die Dauer, die man schlafend im Bett verbringt. Das zeigen aktuelle Studiendaten aus Tschechien. Auf lange Sicht steigert eine hochwertige Nachtruhe das eigene Wohlbefinden stärker als das regelmäßige Ausschlafen in der Früh.
read more4 ds ago (science.ORF.at): Städte sind kein gutes Pflaster für Spinnen und andere Gliederfüßer. Es gibt zwar genauso viele Gliederfüßer wie auf dem Land, doch je höher der Urbanisierungsgrad, desto geringer sind Artenvielfalt und Artenreichtum. Das berichtet ein Forschungsteam der Uni Innsbruck.
read more4 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): FdT 2023-03-16 embed
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Die schwerste jemals dokumentierte Vogelgrippewelle macht Artenschützern Sorgen. Immer wieder sind auch Säugetiere betroffen - Robben gar in großer Zahl. Steigt das Risiko für den Menschen?
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Das letzte Update ist schon eine Weile her - jetzt ändert sich im Weltall die Mode: Die neuen Outfits sollen die Astronauten besser schützen und außerdem mehr Flexibilität bieten.
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Die Saurierart Mamenchisaurus sinocanadorum kann einen Rekord für sich in Anspruch nehmen: Die Dinosaurier hatten Hälse von mehr als 15 Metern.
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn haben sich beide Seiten heute erneut getroffen. Ein erstes Angebot des Konzerns hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft jedoch abgelehnt. Das könnte für die Fahrgäste bald Folgen haben.
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Im Labor erzeugte Mäuse-Babys mit zwei Papas sorgten kürzlich für größere Aufmerksamkeit. Nun haben die Forscher ihre Ergebnisse in einem renommierten Fachblatt vorgestellt.
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Die nächste Runde des Reiseprogramms "DiscoverEU" startet: 35.000 kostenlose Zugtickets, mit denen junge Menschen quer durch Europa reisen können, sind zu gewinnen. Wer sich dafür bewerben will, muss an einem Quiz teilnehmen.
read more5 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Laut Klimaschutzgesetz muss Deutschland bis 2030 seine Emissionen um 65 Prozent im Vergleich zum Stand von 1990 verringern. Dabei könnte grüner Wasserstoff eine Rolle spielen. Doch wie funktioniert dessen Einsatz bei der Gewinnung klimafreundlicher Energie?
read more5 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Galaxien, Sternennebel und Planeten: Genießen Sie faszinierende Weltraumbilder. Hinweis: Diese Galerie wird regelmäßig aktualisiert.
read more5 ds ago (science.ORF.at): Ein japanisches Forschungsteam hat überlebensfähige Mäuse mit zwei biologischen Vätern erzeugt. Dafür wurden Hautzellen von männlichen Mäusen in mehreren Schritten in – praktisch weibliche – Eizellen umgewandelt. Diese wurden mit Spermien anderer Mäuse befruchtet. Die Embryos trug eine Leihmutter anschließend aus. Genetisch gesehen hat der Nachwuchs also zwei Väter, aber keine Mutter.
read more5 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr zwar leicht gesunken, jedoch müsste der Rückgang deutlich stärker sein, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen.
read more5 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Diese tierische Reaktion auf eine unfaire Behandlung während einer Verhaltensstudie ist kurios.
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Bislang blicken viele Naturschützer mit Sorge auf die Entwicklung der Pflanzenarten im Hochgebirge. Doch die in unteren Gebirgsregionen sind von mehr Faktoren bedroht
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Der Nasa-Rover "Perseverance" hat eine Sonnenfinsternis auf dem Mars aufgenommen und zeigt wie der Mond Phobos knapp 40 Sekunden an der Sonne vorbeizieht
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Glas ist ein Material der Widerspüche. Es ist robust und zerbrechlich. Es ist ein Hightech-Werkstoff, aber jahrtausendealt. Bis heute stellt es die Chemie vor Rätsel – und soll nun sogar Strom produzieren
read more5 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Der "einsamste Wal der Welt" ist tot: Der Orca "Kiska", der rund 40 Jahre lang in einem Themenpark in Kanada lebte, sei bereits in der vergangenen Woche gestorben, berichteten kanadische Medien unter Berufung auf die Regierung der Provinz Ontario.
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Der ganz große Andrang in Richtung der Skigebiete ist zwar vorbei, die Skisaison aber noch nicht. So füllen sich einige Routen noch immer.
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Trotz insgesamt leicht gesunkener Treibhausgas-Emissionen in Deutschland steigt der Ausstoß von Klimagasen in den Bereichen Energie und Verkehr. Das zeigt ein aktueller Bericht des Umweltbundesamts
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Ein riesiges Aquarium platzt. Auch das nahe gelegene DDR-Museum ist von den Wassermassen betroffen, es muss schließen. Drei Monate später steht es vor der Wiedereröffnung. Und bietet Neues.
read more5 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen ist in Deutschland nach vorläufigen Zahlen im vergangenen Jahr leicht um 1,9 Prozent gesunken.
read more5 ds ago (GEO - Aktuelle Artikel): Malaysia ist mit seiner vielfältigen Natur und Kultur eine Reise wert. Wer aus erster Hand mehr über den Alltag der Einheimischen erfahren möchte, quartiert sich direkt bei ihnen zu Hause ein. Auf Borneo laden Dorfbewohner zum Homestay mit Familienanschluss in ein traditionelles Langhaus. Unsere Autorin hat es mit ihren Enkeln ausprobiert
read more5 ds ago (science.ORF.at): Fast zwei Millionen Menschen in Österreich haben Rückenprobleme: jeder Dritte über 60 Jahre und bereits jeder Fünfte unter 60. Die CoV-Pandemie verschärfte die Situation weiter. Auch bei jungen Menschen wird ein Anstieg von Rückenschmerzen beobachtet. Das hat laut Experten unter anderem mit psychischen Belastungen zu tun.
read more5 ds ago (science.ORF.at): Maschinelle Sprachtechnologien werden immer öfter eingesetzt, etwa für Übersetzungen. Bei manchen Sprachen funktioniert das besser als bei anderen. Davon, Literatur zu übersetzen, ist künstliche Intelligenz aber weit entfernt: Noch passiere es leicht, dass die Software in Kapitel sieben nicht mehr „weiß“, was in Kapitel drei geschehen sei, erzählen zwei Fachleute im Gespräch mit science.ORF.at.
read more6 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Wird über Verbote diskutiert, gehen die meisten Menschen in eine Verteidigungshaltung. Warum das so ist und unter welchen Umständen ein Verbot doch funktionieren kann, erklären wir in diesem Video.
read more6 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Wissenschaftler der Nasa haben einen neuen Asteroiden entdeckt. Sie geben ihm eine "sehr kleine Möglichkeit", dass er in rund 20 Jahren auf die Erde einschlagen könnte.
read more6 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Ameisen sind häufig in großen Gruppen unterwegs. In einer solchen Gruppe laufen zwei Ameisen vor zwei Ameisen, zwei Ameisen hinter zwei Ameisen und zwei Ameisen neben zwei Ameisen. Aus wie vielen Ameisen besteht die Gruppe? Für die Lösung geben wir Ihnen 10 Sekunden Zeit.
read more6 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Im Februar wurde der Asteroid "2023 DW" entdeckt. Der Himmelskörper könnte 2064 möglicherweise die Erde treffen, warnt die US-Raumfahrtbehörde Nasa nun. Es bestehe die "sehr kleine Möglichkeit".
read more6 ds ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Auf der indonesischen Insel Java ist der Vulkan Merapi weiter aktiv.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Das Tempolimit ist eine ideale Klimaschutzmaßnahme – kostengünstig, effektiv, sofort umsetzbar. Auch die Freiheit wird nicht darunter leiden. Diese ist vielmehr durch die Folgen der voranschreitenden Klimakrise bedroht.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Tausende Meter unter der Meeresoberfläche soll Bergbau bei der Energiewende helfen. Experten warnen vor den Folgen, Deutschland drückt auf die Bremse.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Die Pegelstände der Flüsse in Kalifornien steigen an. Bereits zum zehnten Mal seit Weihnachten kommt es zu einem Phänomens in dem US-Bundesstaat, bei dem atmosphärische Flüsse Regenstürme schicken.
read more1 w ago (GEO - Aktuelle Artikel): Das Wetter in Deutschland kann sich noch nicht so recht entscheiden – mal regnet es, mal scheint die Sonne. Egal, ob drinnen oder draußen: Wir haben für jede Temperatur die passende Ausflugsidee zusammengestellt
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Der Rückflug hatte rund 20 Stunden gedauert. Zuvor waren die Besatzungsmitglieder etwa fünf Monate an Bord der Raumstation gewesen.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Wie viele Organe, Muskeln, Knochen, Nervenzellen oder Bakterien besitzt Ihr Körper? Und wissen Sie, welcher der stärkste Muskel ist? Testen Sie Ihr Wissen über das Wunderwerk Körper in unserem Quiz.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Eine seltene Beobachtung machte ein Spinnenhalter aus der italienischen Stadt Novara: Eine seiner Taranteln brachte 1.768 Babys zur Welt.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Polarlichter, die unlängst auch über Deutschland zu sehen waren, entstehen durch sogenannte Sonnenstürme. Doch es gibt auch potenziell bedrohliche Folgen einer solchen starken Sonneneruption - und das Weltraumwetter dürfte in den nächsten Jahren ungemütlicher werden.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Dieses Bild zeigt uns eindrucksvoll, dass die Wahrnehmung von Helligkeitsunterschieden sehr subjektiv ist.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Wohl kaum jemand kann von sich behaupten, jahrzehntelang mit Überresten aus dem Pleistozän unter einem Dach gelebt zu haben.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Bei einer Studie über die Eisschmelze auf dem Mars sind Nasa-Forschern einzigartige Aufnahmen von runden Sanddünen gelungen. Die Wissenschaftler beschreiben die Formationen als ungewöhnlich.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): "2023 DW" heißt der Himmelskörper, der erst vor wenigen Tagen entdeckt wurde. Die Nasa und die Esa haben jetzt die Wahrscheinlichkeit berechnet, dass der Asteroid auf der Erde einschlägt.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Ausreichend Schlaf ist wichtig für die Gesundheit. Laut britischen Forscher des Brain Research Imaging Center an der Cardiff University kann Schlaf sogar schlauer machen. Dafür müssen wir uns nur eines kleinen Tricks bedienen.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Zwei Fünftel aller Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. In England steht die weltgrößte Saatgutbank für seltene, bedrohte und bedeutende Wildpflanzen.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Das Holi-Festival ist nicht nur farbenfroh, sondern soll auch das Zwischenmenschliche fördern. Wir erklären die Hintergründe - natürlich mit vielen bunten Bildern!
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Früher sahen sich Väter stark als Ernährer, diese Rolle hat sich aber verändert. Das zeigt eine neue Studie, die teilweise überraschende Ergebnisse bringt.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Mehrere Teams junger Forscherinnen und Forscher aus Deutschland dürfen in der Nacht zu Mittwoch ihre Experimente zur Internationalen Raumstation (ISS) schicken.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Wer kennt Dugongs, Colugos, das Fingertier oder den gelben Kuhfisch? Diese Tiere sind nicht nur selten, sondern auch wirklich außergewöhnlich. Mit süßen Schoßhündchen oder Streichelkatzen haben diese kuriosen Tiere nichts zu tun. Lernen Sie die seltsamsten Tiere der Welt kennen.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Für dieses Rätsel nehmen sie sich am besten einen Stift und ein Blatt Papier zur Hand. Die Aufgabe lautet: Malen Sie ein Quadrat mit drei Strichen.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Die beiden Strahlenmesspuppen Helga und Zohar sind nach ihrer Reise um den Mond mit der Nasa-Mission Artemis I wieder zurück in Köln.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Saug- und Mähroboter sind in vielen Haushalten im Einsatz. In Ulm wurde ein Straßenreinigungsroboter getestet. Ist das nur nützlich oder auch riskant?
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Einst war die Europäische Wildkatze fast ausgerottet. Inzwischen hat sie viele Lebensräume wieder besiedelt.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): UNESCO-Biosphärenreservate zählen nicht nur zu den schönsten Orten und Urlaubszielen der Welt, sondern verfolgen festgelegte Nachhaltigkeitsziele. Neben klassischem Naturschutz fördern diese Orte nachhaltige Regionalentwicklung und umweltverträgliches Wirtschaften. Das sind die 16 Biosphärenreservate in Deutschland.
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Am 8. März feiern wir den internationalen Frauentag. Doch was wird eigentlich gefeiert, und wie ist er entstanden?
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Bereits in der Mitte ihres Lebens sind Frauen nicht mehr fruchtbar – im Gegensatz zu fast allen Tierarten. Was ist der biologische Sinn dahinter?
read more1 w ago (Wissen - Fakten zu Wissenschaft, Technik, Mensch und Tieren): Archäologinnen und Archäologen haben in Ägypten eine lächelnde Sphinx ausgegraben. Es gibt Hinweise darauf, dass es sich bei der Statue um den römischen Kaiser Claudius handeln könnte.
read more