Elektromobilität: Fiat 600e: Das kann der große Bruder des Cinquecento

3 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Die 500 gehört zu den Bestsellern des italienischen Autoherstellers Fiat. Mit dem 600e zeigen die Italiener nun eine größere Variante des Designklassikers.

read more
Immobilien: Stärkster Rückgang seit 15 Jahren: In den Großstädten weltweit fallen die Preise für Wohnimmobilien

3 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Immobilienexperten der UBS haben die Wohnimmobilienmärkte von 25 ausgewählten Metropolen analysiert. Nur in zwei Städten sehen sie noch die Gefahr einer Immobilienblase.

read more
Investitionsprüfung: Verbindung zur Rüstungsindustrie: Wirtschaftsministerium prüft Verkauf von MAN-Turbinensparte nach China

4 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): MAN will sein Gasturbinengeschäft nach China verkaufen. Der Käufer allerdings ist im Staatsbesitz und hat enge Verbindungen zur Rüstungsindustrie. Die Bundesregierung ist alarmiert.

read more
Politik : Umfrage: Deutsche sehen Inflation und Migration als wichtige Themen

4 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Die Bundesbürger sorgen sich insbesondere um die wirtschaftliche Lage in Deutschland. Auch die Sicherung der Energieversorgung ist weiterhin ein Thema.

read more
Mietpreise: Von Delmenhorst bis Worms – in kleineren Städten steigen die Mieten besonders stark

4 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Wohnen in Großstädten ist oft sehr teuer - aber kleinere Städte ziehen nun nach. Der prozentuale Sprung ist da besonders hoch, wo man es vielleicht nicht erwartet.

read more
Gigaset-Insolvenz : Große Ambitionen, schwaches Geschäft: Gigaset meldet Insolvenz an

4 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Der Marktführer bei Festnetztelefonen wollte Smartphones verkaufen und sponserte den FC Bayern. Nun meldet Gigaset wegen eines unerwarteten Geschäftseinbruchs Insolvenz an.

read more
Vor Baugipfel: Bauministerin Geywitz kündigt „konjunkturelle Impulse“ an

4 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen wird auch dieses Jahr deutlich verfehlt werden. Vor einem Treffen im Kanzleramt umreißt die Bauministerin, wie sie gegensteuern will.

read more
Ukraine-Krieg – Lage am Morgen: Außenminister Lawrow: Russland hat kein Interesse an einem großen Krieg

5 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Russlands Außenminister Lawrow spricht in New York vor der UN-Generalversammlung. Der ukrainische Präsident Selenski macht indes bei seiner Heimreise in Irland und Polen Halt.

read more
Mietenanstieg: Delmenhorst, Worms und Weiden führen Liste an

7 hs ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Wohnen in Großstädten ist oft sehr teuer - aber kleinere Städte ziehen nun nach. Der prozentuale Sprung ist da besonders hoch, wo man es vielleicht nicht erwartet.

read more
So schwer ist die Wohnungskrise in Deutschland

7 hs ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Am deutschen Immobilienmarkt mehren sich die Warnsignale: Kosten steigen, Projekte werden gestoppt, Firmen gehen pleite. Und dass die Immobilienpreise sinken, ist kein Anzeichen einer Erholung. Ein Überblick.

read more
NRW-Verkehrsminister warnt vor Aus des Deutschlandtickets

8 hs ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Das Deutschlandticket kann ganz schnell wieder Geschichte sein - sagt der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz der Länder. Grund ist die offene Finanzierung.

read more
Bundesregierung: Klingbeil: Gibt keine „Zaubermaßnahme“ zur Begrenzung von Migration

11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Klingbeil sprach sich für schnellere Asyl-Verfahren und die Bekämpfung von Schleusern aus. Das Thema beschäftigt aktuell auch die Grünen und die Opposition.

read more
Vor Baugipfel: Geywitz kündigt "konjunkturelle Impulse" an

12 hs ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Bezahlbarer Wohnraum war vielerorts zuletzt schwer zu finden, der Bau neuer Wohnungen geht zu langsam voran.

read more
Wohnungswirtschaft: Vor Baugipfel beim Kanzler: IG Bau für 50-Milliarden-Konjunkturpaket

13 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Hohe Zinsen und steigende Kosten hätten der Baubranche zuletzt zugesetzt. IG-Bau-Vorsitzender Feiger fordert deswegen Hilfen vom Bund.

read more
Wohnungsbaugipfel: Scholz will "ganz konkrete Dinge" besprechen

18 hs ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Kurz vor dem Wohnungsgipfel fordert die Bauindustrie ein Hilfspaket von der Regierung. Laut Kanzler Scholz sollen bei dem Treffen "ganz konkrete Dinge" besprochen werden, wie mehr Wohnungen gebaut werden können.

read more
Bundesregierung will Bauen billiger und einfacher machen

19 hs ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Hohe Zinsen und stark gestiegene Kosten haben den Bau-Motor abgewürgt. Bezahlbare Wohnungen sind vielerorts nur schwer zu finden.

read more
Filme: Drei Filme über Österreichs ehemaligen Kanzler – Warum Kurz die Politik außerdem beschäftigen wird

19 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Diverse Dokus beschäftigen sich mit dem ehemaligen österreichischem Kanzler – und seinem Aufstieg und Fall. Dabei sind die Umstände, wie die Filme zustande gekommen sind, besonders spannend.

read more
Scholz will Bauen billiger machen – Verbände fordern „Wohnungsbau-Wumms“

20 hs ago (Wirtschaft - WELT): Hohe Zinsen und stark gestiegene Kosten erschweren den Wohnungsbau in Deutschland. Kanzler Olaf Scholz und Bauministerin Klara Geywitz wollen nun konkrete Lösungen finden. Sie setzen vor allem auf die Vereinfachung von Vorschriften.

read more
Weltgeschichte: Wenn die Gringos Mexiko-Stadt erobern

20 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Mexiko-Stadt lockt zahlreiche digitale Nomaden an, Gentrifizierung und das Ende einheimischer Läden sind die Folge. Längst regt sich Widerstand gegen die „neue Form des Kolonialismus“.

read more
Die erstaunliche Kehrtwende des einstigen Klima-Musterschülers Schweden

21 hs ago (Wirtschaft - WELT): Schweden gilt als Pionier der Klimapolitik. Als erstes Land wollte es klimaneutral wirtschaften, die Ziele schneller erreichen als die EU, schon bis 2045. Doch die neue Regierung leitet nun im Anbetracht der Wirtschaftskrise eine überraschende Kehrtwende ein.

read more
Deutsches Unternehmen will gegen Verbrenner-Aus klagen

21 hs ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Gegen das beschlossene Aus für Verbrennungsmotoren in der EU gibt es Widerstand. Die deutsche Lühmann-Gruppe hat angekündigt, gegen Teile der EU-Verordnung zu klagen: Der EU-Plan sei "von Ideologie getrieben, nicht von Fakten".

read more
Insight Innovation: „The Sphere“ – In der Konzerthalle der Superlative steckt auch deutsche Technik

21 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): 3D-Akustik und gigantische LED-Leinwände: Die Arena in Las Vegas, die in wenigen Tagen eröffnet wird, setzt technische Maßstäbe. Schon bald könnte die Kugel nach Europa kommen.

read more
Gastwirtschaft: Wenn das Bier im Pub freitags teurer ist als mittwochs

22 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): In Großbritannien experimentieren die Kneipenbesitzer mit dynamischen Preismodellen. Andere Branchen nutzen längst Algorithmen, um auf Angebot und Nachfrage zu reagieren. 

read more
Branche: Bundesregierung muss Hilfspaket für Bau schnüren

23 hs ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Als Intensivpatienten bezeichnet die Bauindustrie die eigene Branche und fordert von der Regierung wirksame Rettungsmaßnahmen.

read more
Gastronomie: Allein McDonald’s plant 500 neue Filialen – Wie Ketten unabhängige Gaststätten verdrängen

23 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Viele kleine Restaurants sind existenzbedroht, doch finanzstarke Ketten haben ehrgeizige Wachstumspläne. Wie drastisch der Wandel ist, zeigen exklusive Zahlen.

read more
Vermögen: So wird man reich: Wie Vermögen entsteht – und wie Sie Ihre Chancen darauf verbessern

23 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Glück, Mut oder Fleiß: Viele Faktoren entscheiden darüber, wer es in Deutschland zu Reichtum bringt. Vom Mindset der Millionärinnen und Millionäre lässt sich einiges lernen.

read more
Interview: Tech-Investorin Cathie Wood: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt einzusteigen“

23 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Die Chefin des ETF-Anbieters Ark Invest spricht im Interview über ihre Expansion nach Europa, ihre Lieblingsaktien und ihr ambitioniertes Kursziel für Tesla.

read more
Bauindustrie und Gewerkschaft verlangen von Regierung Hilfspaket

23 hs ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Angesichts der Wohnungsbaukrise fordern Bauindustrie und die IG massive finanzielle Hilfen von der Bundesregierung. Dazu würden auch weniger Steuern und Regeln gehören. Das Bundeskanzleramt hat für Montag zum Wohnraumgipfel geladen.

read more
ESG-Kriterien: „Werden nie der grünste Klub sein“ – Warum sich der Fußball mit Nachhaltigkeit so schwer tut

23 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Verkehrschaos an Spieltagen, Flugreisen ins Winterlager: Fußballklubs kämpfen mit den selbst auferlegten ESG-Vorgaben. Der Druck wächst – auch von Sponsoren.

read more
Bayern: „Das ist echt großartig“: CSU-Parteitag stärkt Söder in einem schwierigen Wahlkampf

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Kurz vor der bayerischen Landtagswahl haben die Delegierten Markus Söder mit 96,5 Prozent als CSU-Chef bestätigt. Zuvor hatte er gegen die Ampel, seinen Koalitionspartner und die AfD ausgeteilt.

read more
Sanktionen: Wie die russische Luftfahrt ihre West-Jets in der Luft hält

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Trotz der Sanktionen bekommen russische Airlines über Drittländer Ersatzteile für westliche Flugzeuge. Doch das allein rettet die Branche nicht, die heute weniger Ziele anfliegt als zu Sowjetzeiten.

read more
Migrationspolitik: Scholz für stärkere Kontrolle der irregulären Migration

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Scholz fordert die polnische Regierung zur Aufklärung über mögliche Unregelmäßigkeiten bei Visavergaben auf.

read more
Wohnungsbau: „Unterirdische Stimmung“: Verbände sagen Teilnahme am Kanzler-Wohngipfel ab

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Für Montag hat Olaf Scholz zum Wohngipfel ins Kanzleramt eingeladen, doch zwei große Verbände sagen nun ab. „Schade“, erklärt ein Regierungssprecher, der Gipfel soll dennoch stattfinden.

read more
Banken: Commerzbank will künftig mindestens die Hälfte ihres Gewinns ausschütten

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Das Frankfurter Institut peilt im Rahmen seiner neuen Strategie bis 2026 eine Eigenkapitalrendite von mehr als zehn Prozent an. Die Aktie reagiert mit Verlusten.

read more
Dax, MDax, SDax: Aroundtown, Hornbach, Varta – Das sind die Gewinner und Verlierer der Börsenwoche

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Die Aussicht auf ein Ende der Zinserhöhungen zieht Anleger an und Immobilienaktien sind wieder gefragt. Große Chancen sehen Analysten aber nur bei einem Titel.

read more
Vor der Wahl: Wahlkampf auch an der Zapfsäule: Manipuliert Polens Regierung den Benzinpreis?

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Ökonomen verdächtigen die polnische Regierung, den Benzinmarkt zu beeinflussen. Offenbar soll daran eine Mineralölfirma beteiligt sein.

read more
Rüstungsindustrie: Bundesregierung blockiert Verkauf von U-Booten mit MTU-Motoren von China nach Thailand

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): China will seine Rüstungsindustrie exportfähig machen. Dazu soll ein U-Boot-Geschäft mit Thailand dienen – mit deutscher Technik. Die Regierung in Bangkok hofft auf eine Einigung mit Berlin.

read more
20.000 Euro mehr in 30 Jahren? An diesem Detail erkennen Sie den besseren ETF

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Über Index-Fonds wollen Sparer ihre Anlage breit streuen. Doch tatsächlich weisen die meisten Indizes hohe Klumpenrisiken auf. Denn sie sind nach Marktkapitalisierung gewichtet. Es gibt aber eine Alternative, die langfristig oft sogar lukrativer ist.

read more
Das Ende des Woom-Booms

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Der Aufstieg der Kinderfahrradmarke Woom kam fast aus dem Nichts. Überraschend viele Eltern oder Großeltern waren bereit, 400 Euro und mehr für die stylischen Modelle zu bezahlen. Jetzt jedoch stagniert das Wachstum – inklusive Rückkehr in die Verlustzone. Der Firma bleiben zwei Auswege.

read more
Studie: Mehr als 300 Jahre Geschichte deuten auf eine Rezession hin

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Die Deutsche Bank hat Konjunktur und Märkte weltweit im historischen Kontext analysiert. Ihr Fazit: An den Märkten ist viel Unruhe zu erwarten.

read more
Neobroker: Trade-Republic-Gründer: Kapitalpolster reicht für die nächsten zehn Jahre

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Andere Fintechs ringen im aktuellen Marktumfeld um die nächste Finanzierungsrunde. Der Berliner Neobroker sieht sich hingegen langfristig gut aufgestellt.

read more
Studie: Schwache Konjunktur lässt Fachkräftemangel sinken

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Experten sehen einen leichten Rückgang beim Fachkräftemangel. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt trotzdem angespannt. In bestimmten zukunftsträchtigen Berufen fehlt qualifiziertes Personal.

read more
Wärmewende: Bis zu 46.000 Euro Heizungsförderung für Mehrfamilienhäuser – So legt Habeck nach

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Das Wirtschaftsministerium konkretisiert die Pläne für die Förderung des Heizungstauschs. Für Mehrfamilienhäuser gibt es Verbesserungen. In anderen Bereichen werden dagegen Hürden aufgebaut.

read more
Michael Traub im Unternehmergespräch: „Müssen aufpassen, uns nicht zur Wohlfühloase in postindustrieller Nicht-Leistungsgesellschaft zu entwickeln“

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Der Stihl-Chef lehnt den Industriestrompreis ab. Bei der Transformation zu Akkugeräten setzt er auf Eigenfertigung in Deutschland.

read more
Wege zum Reichtum: Die 630-Euro-Formel: Wie man reich in Rente geht

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Nur durch Sparen zum Millionär? Das geht, aber es erfordert Disziplin, viel Zeit und drei Regeln, die man beachten sollte.

read more
Aufbewahrungsfristen: Welche Dokumente dürfen nicht in den Reißwolf?

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): In einer Woche endet die Frist für die Abgabe der Steuererklärung. Damit steht alljährlich auch das persönliche Archiv auf dem Prüfstand. Mitunter kann Wegwerfen teuer werden.

read more
Start-up-Check : So will Speechify mit KI das Lesen erleichtern

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Zunächst richtete sich das Start-up an Menschen mit Leseschwäche. Inzwischen setzen aber auch Medienhäuser und die Instagram-Gründer auf Speechify. Als Stimme dabei: der Rapper Snoop Dogg.

read more
Immobilien: Hier entsteht das wohl teuerste Luxus-Viertel in ganz Europa

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Ein auf dem Mittelmeer aufgeschüttetes Viertel mit Gebäuden von Stararchitekten steht vor der Fertigstellung. Das Projekt soll ein großes Problem lösen.

read more
Pflichtteil Erbe: So können Sie Angehörige vollständig enterben

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Der Fall um Multimilliardär Thiele zeigt: Angehörige vom Pflichtteil des Erbes auszuschließen oder Schenkungen zurückzuholen ist schwierig. Dennoch ist es möglich.

read more
Immobilien: „Alarmstufe Rot“: Warum die Immobilienbranche fürchtet, dass das Schlimmste noch bevorsteht

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Die Lage ist angespannt, wenn sich Verbände und Politik nächste Woche zum Wohngipfel in Berlin treffen. Besonders in einem Segment herrscht geradezu Untergangsstimmung.

read more
Abhängigkeiten: EU-Kommissar kritisiert „sehr unausgewogenen“ Handel mit China

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Auf seinem viertätigen Besuch in China geht es um die Handelsbeziehungen zwischen der EU und China. Laut dem EU-Kommissar will die EU sich nicht von China abkoppeln.

read more
ADR-Hinterlegungsscheine: Wie russische Papiere doch nicht mit dem Totalverlust enden müssen

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Wer in russische Unternehmen wie Gazprom, Lukoil oder Sberbank investiert ist, dem droht im schlimmsten Fall ein Totalverlust. Die Bundesbank hat nun einen möglichen Ausweg aufgezeigt.

read more
Berliner Testament: Was Sie zu der Nachlassregelung wissen sollten

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Das Berliner Testament ist eine häufig gewählte Form der Erbschaftsregelung in Deutschland. Doch wie sinnvoll ist das Testament? Und was müssen Sie dabei beachten?

read more
Social-Media-Riese: Weitere Klage gegen Facebook-Mutter Meta wegen Markenrechtsverletzungen

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Das Dienstleistungsunternehmen Metabyte geht vor Gericht gegen die Facebook-Mutter vor. Grund dafür ist erneut die Umbenennung 2021 zu Meta.

read more
Notenbank: Der Bundesbank gehen die Vorstände aus

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Drei von sechs Bundesbank-Vorstandsposten werden frei. Einige fürchten, die Politik könnte sich mit der Nachbesetzung Zeit lassen – um die Posten dann parteipolitisch zu vergeben.

read more
Bauministerin für Kurswechsel bei Energiesparvorschriften

1 d ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Das Hin und Her über das Heizungsgesetz hat viele Bürger verschreckt. Vor dem "Wohnungsbaugipfel" gibt es nun Kritik an Energiesparstandards.

read more
Ratgeber Steuererklärung 2022: Was das Finanzamt in diesem Jahr genauer prüft – und wann es nachfragt

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Am 2. Oktober läuft die Frist für die Abgabe der Steuererklärung für 2022 aus. Ein Bundesland verrät, bei welchen Punkten es dieses Mal genauer hinschaut. Andere geben Faustregeln.

read more
Erneuerbare Energien: Mindestens sechs US-Kanzleien bereiten Sammelklagen gegen Siemens Energy vor

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Auch in Deutschland gibt es schon Anfragen von Kleinanlegern. Das Unternehmen sieht keine Rechtsverstöße – der Aufsichtsrat nimmt das Thema aber ernst.

read more
HRI-Konjunkturprognose: Nullwachstum wird die neue Normalität

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Die deutsche Konjunktur stabilisiert sich im Winter, doch der herbeigesehnte Aufschwung bleibt voraussichtlich aus. Das Wirtschaftswachstum bleibt auf Dauer schwach.

read more
Baugipfel: Bauministerin Geywitz für Kurswechsel bei Energiesparvorschriften

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Hohe Zinsen und Baukosten treiben die Bauwirtschaft in die Krise. Der „Wohnungsbaugipfel“ im Kanzleramt soll am Montag beraten, wie schnell und preiswert mehr Wohnungen gebaut werden können.

read more
Shortlist des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises: Wofür es sich lohnt zu arbeiten – und wofür nicht

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Sara Weber liefert in ihrem Buch einen kämpferischen Entwurf für ein Leben, in dem der wahre Wohlstand aus Zeit besteht und appelliert an den Mut sowohl der Mitarbeiter als auch der Führungskräfte.

read more
Schufa: Schutz bei Verbraucherkrediten: Schufa-Chefin Birkholz plädiert für neue Datenbank

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Gerade bei jungen Menschen ist die Gefahr der Verschuldung durch Onlineshopping groß. Das ruft die Politik und Experten auf den Plan.

read more
Mobilität: Mehr Fahrgäste und schwarze Zahlen: So will Flix sich fit für den Börsengang machen

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Die Bus- und Bahnplattform Flix will an die Börse gehen. Potenzielle Aktionäre muss das Unternehmen dafür mit guten Zahlen überzeugen. Im ersten Halbjahr hat das Geschäft deutlich zugelegt.

read more
Aktive ETF: Fast 17 Prozent Rendite möglich: Diese Fonds schlagen Indizes wie den MSCI World

1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Aktive ETFs wollen jeden Index übertreffen. Ihr Vorteil: niedrige Gebühren. Das Handelsblatt stellt die ertragsstärksten Produkte vor.

read more
Schutz für Handy, Laptop, Waschmaschine? Nur hier lohnt eine Zusatz-Versicherung

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Nahezu jeder Hersteller und Händler drängt Käufer von Smartphones und Elektrogeräten wie Waschmaschinen in Garantieverlängerungen und Zusatzversicherungen. Doch wann lohnen sich diese wirklich? WELT hat Kosten-Nutzen-Rechnungen aufgemacht, die überraschende Antworten liefern.

read more
EU-Länder ignorieren Strafen – dieses Dokument weckt Zweifel an Brüssels Macht

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Die EU-Kommission verhängt immer wieder hohe Strafen gegen Mitgliedstaaten, etwa wenn sie Richtlinien zu spät umsetzen. Doch viele Länder ignorieren die Bußgelder, wie ein Dokument zeigt, das WELT vorliegt. Offenbar kommt die EU-Kommission ihrer Rolle als Hüterin der Verträge nicht nach.

read more
„Wie scheinheilig ist eine solche Politik bitte? Und wie sehr riskiert man damit den Wohlstand?“

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Deutschlands Standort-Politik gerät in der Industrie zunehmend unter Druck. Vor allem aus der Chemie-Branche gibt es harsche Ansagen. Einer der Wortführer ist Matthias Zachert, Vorstandschef von Lanxess. Es droht offen mit Abwanderung und wirft der Regierung Scheinheiligkeit vor.

read more
Für einen freien Handel in Europa

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Russlands Krieg gegen die Ukraine beeinträchtigt auch den Terminal, den der Hafenlogistik-Konzern HHLA 2018 in Estland übernommenen hat. Doch die Hamburger und das Team vor Ort bauen die Anlage weiter aus.

read more
Der Patente-König nennt die 22 Aktien mit dem Tesla-Gen

1 d ago (Wirtschaft - WELT): In dieser Samstags-Episode machen wir den Hattrick perfekt. Nach Frank Thelen und Jan Beckers haben wir einen weiteren Stockpicker am Start: Andreas Schubert, Fondsmanager bei ARIAD Asset Management. Er sucht seine Aktien nach Innovationsgrad aus und durchforstet dafür die weltweiten Patentdatenbanken.

read more
Streiks in der US-Autoindustrie werden ausgeweitet

1 d ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Der historische Streik in der US-Autoindustrie wird bei zwei der drei großen Autobauer ausgeweitet: Die mächtige Autogewerkschaft UAW rief zum Streik in allen 38 Ersatzteilvertriebszentren von General Motors und Stellantis auf. Von Julia Kastein.

read more
Starke Preisanstiege bei Winterreifen gestoppt

1 d ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Für Millionen Autofahrer steht der Kauf neuer Winterreifen an - nach den starken Anstiegen des vergangenen Jahres haben sich die Preise stabilisiert.

read more
Chemiekonzern droht mit Kündigungen in Deutschland

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Lanxess will 150 Millionen Euro pro Jahr einsparen, daher werde es einen Stellenabbau auch in Deutschland geben, sagt der Chef des Spezialchemiekonzerns, Matthias Zachert. Auch betriebsbedingte Kündigungen könne er nicht ausschließen.

read more
Telekom soll Fußball-EM in Deutschland vor Drohnen schützen

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Die Deutsche Telekom soll die Veranstaltungen rund um die Fußball-EM 2024 vor Bedrohungen aus der Luft bewahren. Eine Tochterfirma erhält den millionenschweren Zuschlag zum Drohnenschutz. Der Deal ist ein wichtiges Signal für den bislang wenig erfolgreichen Geschäftszweig.

read more
„Jede Regulatorik auf den Prüfstand“ – Vor dem Baugipfel verhärten sich die Fronten

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Hohe Baukosten, gestiegene Zinsen und Mieten: Die Stimmung in der Bau- und Wohnungsbranche könnte vor dem Gipfel bei Kanzler Olaf Scholz kaum schlechter sein. Nun kommen vom CDU-Wirtschaftsrat neue Forderungen. Er schlägt eine Abschaffung des Heizungsgesetzes vor.

read more
Deutsches Unternehmen klagt gegen Verbrenner-Aus in der EU

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Laut EU-Verordnung sollen ab 2035 alle Neuwagen CO₂-frei sein. Ein Unternehmen aus Niedersachsen lehnt sich dagegen auf und klagt. Nach dessen Vorstellungen sollen Verbrenner, die E-Fuels tanken, erlaubt bleiben. Ein Wissenschaftler kritisiert das Vorhaben.

read more
Deutsche Bank will Personal für Problembehebung aufstocken

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Nach der IT-Integration der Postbank in die Deutsche Bank gibt es neue Probleme. Zahlreiche Behörden beschweren sich, dass ihre Anfragen nicht oder sehr langsam bearbeitet werden. Die Deutsche Bank reagiert.

read more
Exyte kann sich zweiten Versuch für Börsengang vorstellen

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Exyte baut Reinräume für Chip- und Batteriefabriken. Der Konzern glaubt an den Erfolg der Branche. Nun macht der Vorstandschef auch einen Börsengang zum Thema. Ein erster Versuch war kurzfristig abgesagt worden.

read more
Kosmetikhersteller L’Oréal baut Produktion in Deutschland aus

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Kosmetikhersteller L’Oréal setzt trotz der aktuellen Standortdebatte weiter auf Produkte „Made im Germany“. Am Standort Karlsruhe wurden und werden die Kapazitäten ausgebaut. Neue Fabriken sollen hierzulande aber nicht entstehen.

read more
Langsames WLAN im Flugzeug? Die Passagiere sind trotzdem zufrieden

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Mehr als jeder dritte Passagier nutzt das WLAN-Angebot im Flugzeug, zeigt eine aktuelle Umfrage von Verivox. Obwohl die Nutzer mit geringer Geschwindigkeit surfen müssen, fällt die Bewertung des Angebots positiv aus. Die Bahn schneidet bedeutend schlechter ab.

read more
Marktbericht: US-Anleger bleiben auf der Hut

1 d ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Trotz gutem Start konnten die US-Märkte ihre anfänglichen Gewinne nicht halten. Auch die Wall-Street-Anleger taten sich mit der Verarbeitung des Fed-Zinsentscheids vom Mittwoch schwer.

read more
Brüssels neue E-Fuels-Forderung bedeutet offenbar das vollständige Verbrenner-Aus

1 d ago (Wirtschaft - WELT): In Brüssel wird an Regeln für die Zulassung von Autos mit Verbrennermotor gearbeitet, die nur mit künstlichen Kraftstoffen angetrieben werden können. Doch der Vorschlag der EU-Kommission sieht viel strengere Regeln vor als für Elektroautos. Die Lobby fürchtet das Aus für die E-Fuels.

read more
„Wenn die Rendite der US-Staatsanleihen über 5 Prozent steigt, wäre das der Horror für die Märkte“

1 d ago (Wirtschaft - WELT): Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen sind in den USA erstmals seit 2007 auf die Marke von 4,5 Prozent gestiegen. Darüber und über die anderen wichtigen Themen der Börsen-Woche streiten sich unsere Wirtschaftsexperten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz.

read more
Studie zu EU-Infrastruktur: Der weite Weg zum Grünen Wasserstoff

1 d ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Grüner Wasserstoff gilt als zentraler Baustein der Energiewende. Eine Studie sieht großes Potenzial. Doch in der EU müsse besser zusammengearbeitet werden - und Deutschland hinke in manchem hinterher. Von M. Rottach.

read more
Dax aktuell: Dax schließt unverändert — Commerzbank-Aktie gerät nach Handelsblatt-Bericht unter Druck

1 d ago (Handelsblatt Online - Finanzen): Die Zinsaussichten bleiben das wichtigste Thema auf dem Parkett. Der Dax beendet die Handelswoche mit einem deutlichen Minus.

read more
Protest gegen ausbleibende Löhne: Lkw-Fahrer treten in Hungerstreik

1 d ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Wegen ausstehender Löhne streiken Lkw-Fahrer einer polnischen Spedition an der Autobahnraststätte Gräfenhausen in Südhessen. Die Situation spitzt sich zu - die Männer sind in den Hungerstreik getreten. Von Christoph Scheld.

read more
Geldpolitik: EZB-Chefvolkswirt erwartet keinen Absturz der Konjunktur

1 d ago (Handelsblatt Online - Finanzen): Die geldpolitische Straffung bremst laut Philip Lane zwar die Wirtschaft. Doch diese sei heute resilienter als vor der Finanzkrise vor 15 Jahren.

read more
Berechnung: Mindestlohn liegt auch künftig vor Bürgergeld

1 d ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Beschäftigte, die Vollzeit zum Mindestlohn arbeiten, haben aktuellen Berechnungen zufolge ein deutlich höheres Einkommen als Personen, die Bürgergeld beziehen.

read more
Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen beenden Handelswoche im Minus

1 d ago (Handelsblatt Online - Finanzen): Die wichtigsten Indizes in den USA verloren ihr Tagesplus zum Handelsschluss. Der Dollar-Index legte zu.

read more
Krisenstimmung auf Immobilien- und Wohnungsmarkt vor Baugipfel

1 d ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Hohe Baukosten, kaum bezahlbarer Wohnraum - die Immobilienbranche ächzt. Ein Gipfel im Kanzleramt soll eigentlich Auswege aufzeigen - doch einige Verbände wollen ihn boykottieren. Kritik daran kommt prompt.

read more
Zweiter Anlauf: Millionenstrafe gegen Intel

1 d ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Dem Chip-Riesen wird vorgeworfen, dass er versucht habe, Konkurrenz aus dem Markt für bestimmte Prozessoren zu drängen. Ein Gericht hatte eine Milliardenstrafe für nichtig erklärt.

read more
Zentralbank: Sparkurs der Fed trifft Personal und Finanzministerium

1 d ago (Handelsblatt Online - Finanzen): Seit mehr als zehn Jahren hat die Fed ausschließlich Stellen aufgebaut. Doch jetzt schaden die Zinserhöhungen der eigenen Bilanz.

read more
EU-Staaten besprechen Glyphosat-Zulassung - Özdemir wirbt für "Nein"

1 d ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Die EU-Staaten haben sich mit der möglichen erneuten Zulassung von Glyphosat für weitere zehn Jahre befasst.

read more
Geldanlage: Günstig, profitabel und dividendenstark – Was Ölkonzerne Anlegern bieten

1 d ago (Handelsblatt Online - Finanzen): Der steigende Ölpreis ist ein Turbo für die großen Ölproduzenten. Die Unternehmen verdienen ihr Geld zwar mit fossiler Energie, richten ihre Geschäftsmodelle aber auf die Zukunft aus.

read more
Immobilienpreise fallen massiv – Kaufinteressenten nutzt das oft wenig

1 d ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Im zweiten Quartal sind die Preise für Immobilien um fast zehn Prozent gesunken. Vor allem in Großstädten werden Häuser und Wohnungen billiger. Doch Kaufinteressenten haben trotzdem kaum Grund zur Freude: Viele können sich den Erwerb einer Immobilie wegen teurer Kredite trotzdem nicht leisten.

read more
Ratgeber Steuererklärung 2022: Steuererklärung noch bis zum 2. Oktober: Mit diesen vier Tipps sparen Sie Geld

1 d ago (Handelsblatt Online - Finanzen): Bald läuft die Frist für die Abgabe der Steuererklärung für 2022 aus. Was lässt sich alles absetzen? Tipps für alle, die die Steuererklärung noch machen wollen.

read more
Amazon Prime Video ab 2024 nur gegen Aufschlag werbefrei

1 d ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Ab 2024 müssen Nutzer der Streaming-Plattform Amazon Prime Video Filme und Serien mit Werbung schauen - wenn sie keinen Aufschlag zahlen. Mit der Strategie folgt das Unternehmen seinen Konkurrenten.

read more
Bilanzskandal: Ex-Wirecard-Chef Braun zieht Berufung im Streit mit Versicherer zurück

1 d ago (Handelsblatt Online - Finanzen): Der Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hatte Braun mitgeteilt, dass seine Berufung wohl nicht erfolgreich wäre. Es geht um zehn Millionen Euro.

read more
Konjunkturflaute in Deutschland - aber nicht überall

1 d ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Doch nicht überall sieht es mau aus. Vor allem ein Bundesland entwickelt sich überdurchschnittlich.

read more
Schwellenländer: Warum jetzt Milliarden in indische Staatsanleihen fließen

1 d ago (Handelsblatt Online - Finanzen): JP Morgan nimmt Indien in einen Index für Schwellenländer-Anleihen auf. Andere Anbieter dürften nachziehen. Was dieser Schritt für Anleger bedeutet.

read more
Banken: Sparkassen in Hessen und Thüringen rechnen 2023 mit Ergebnisschub

1 d ago (Handelsblatt Online - Finanzen): Noch im Vorjahr hatte die Zinswende zu einem Betriebsverlust geführt. Mittlerweile führt die Zinspolitik der EZB auch bei den Sparkassen zu höheren Einnahmen.

read more
Gewerkschafter: Lkw-Fahrer im Hungerstreik

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Seit Wochen harren Lkw-Fahrer vor allem aus Usbekistan und Georgien auf einer Autobahnraststätte in Südhessen aus. Ihr Auftraggeber in Polen bezahlt sie nicht.

read more
„Anleger müssen sich darauf einstellen: Wir haben eine Stagnation vor uns“

2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Die OECD hat Deutschlands Wachstumsprognose für dieses Jahr auf 0,2 Prozent reduziert, dafür gibt es einen Lichtblick vom S&P Einkaufsmanagerindex. Dietmar Deffner redet mit dem Chefvolkswirt Carsten Brzeski über die wichtigsten Themen der Börsenwoche.

read more
Die Preise für Wohnimmobilien fallen im Rekordtempo

2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im zweiten Quartal in Rekordtempo gesunken. Sie fielen von April bis Juni um durchschnittlich 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

read more
Prognose: Zahl der Arbeitslosen steigt 2023 um 190.000

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Hohe Inflation, steigende Zinsen sowie eine schwache Auslandsnachfrage: Das sind laut IAB Faktoren, die sich auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen. Wie sind die weiteren Aussichten?

read more
Nur 40 Prozent der internationalen Firmen haben Russland verlassen

2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Trotz des Ukraine-Krieges macht die Mehrheit der ausländischen Investoren weiter Geschäfte in Russland. Das geht aus Daten hervor, die der EU-Kommission vorliegen. Der FDP-Politiker Moritz Körner ist empört – die EU müsse die Sanktionen gegen Russland nachschärfen.

read more
Autos bald nur noch mit Blackbox – Die neue Assistenten-Pflicht der EU

2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Assistenzsysteme fürs Auto sollen das Fahren sicherer machen. Laut einer EU-Verordnung wird ab 2024 der Einbau vieler neuer Anlagen Pflicht für Neuwagen. Geschwindigkeitswarner und Müdigkeitserkenner werden das Fahren grundlegend verändern – und doch nicht alle Unfälle vermeiden.

read more
Banken: NordLB prüft Herauslösen der Braunschweigischen Landessparkasse

2 ds ago (Handelsblatt Online - Finanzen): Das Ergebnis der „ergebnisoffenen Prüfung“ wird Ende 2024 erwartet. Ob das Land Niedersachsen für den Schritt zahlen wird, ist noch offen.

read more
Die Reibungspunkte zwischen Jagd und Umweltschutz

2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Nie gab es mehr Menschen in Deutschland, die auf die Jagd gehen. Politisch und finanziell hat die Gruppe immer mehr Gewicht – auch wenn es um Solaranlagen und Umweltschutz geht. Ein Bleiverbot der EU sorgt für eine neue Gefahr.

read more
Britische Kartellbehörde nickt Activision-Deal durch Microsoft ab

2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Microsoft ist der Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard einen großen Schritt näher gerückt. Britische Wettbewerbshüter haben ihre Bedenken offenbar ausgeräumt - doch es bleiben Restzweifel.

read more
Karriereende mit 92 Jahren: Medienmogul Rupert Murdoch tritt ab

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Er gilt als einer der mächtigsten Medienunternehmer. Nun tritt der 92-jährige Rupert Murdoch zurück. Die Fox-Gruppe und den Verlag News Corp. soll sein Sohn Lachlan leiten.

read more
Öffentlicher Gesamthaushalt um 20,2 Milliarden Euro gesunken

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Der öffentliche Gesamthaushalt hat sich insbesondere wegen eines deutlichen Minus bei Bund und Ländern verringert.

read more
Krisenstimmung vor "Wohnungsbaugipfel" im Kanzleramt

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" gibt es schon seit 2022. Am Montag soll bei einem Wohnungsbaugipfel Bilanz gezogen werden. Vorher werden eine Menge Unmut und Forderungen laut.

read more
Mehrheit für Hinweise auf "Mogelpackung" im Supermarktregal

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Ein passender Begriff ist schon gefunden: "Shrinkflation" - weniger Inhalt zum gleichen Preis. Viele Verbraucher wollen darauf hingewiesen werden - direkt am Supermarktregal.

read more
Holger Zschäpitz und Daniel Eckert im Video-Chat

2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Sehen Sie hier den Video-Chat mit den WELT-Wirtschaftsexperten Holger Zschäpitz und Daniel Eckert.

read more
Immobilien: Rekordminus: Preise für Wohnimmobilien fallen von Höhepunkt um fast zehn Prozent

2 ds ago (Handelsblatt Online - Finanzen): Das Statistische Bundesamt verzeichnet im zweiten Quartal den stärksten Rückgang seit Beginn der Zeitreihe. Doch der Preisverfall verlangsamt sich.

read more
EU-Kommission: Viele Firmen noch in Russland tätig

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Viele europäische Firmen machen weiterhin Geschäfte in Russland - und zahlen damit Steuern an den russischen Staat. Forderungen nach stärkeren Sanktionen werden laut.

read more
Dax stabilisiert sich zum Wochenabschluss

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Eine Stabilisierung der US-Börsen hat beim Dax am Freitag zu einem recht versöhnlichen Wochenabschluss geführt.

read more
Gewerkschaftsbund: Wohnungsmangel trägt zu Arbeitskräftemangel bei

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): In ganz Deutschland suchen Unternehmen Fachkräfte. Dass sie die teilweise nicht anwerben können, ist aus Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbunds auch Schuld des Wohnungsmarkts. Denn die hohen Wohnkosten würden viele potenzielle Arbeitnehmer vor einem Umzug abschrecken.

read more
Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo

2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Inflation, teure Finanzierung, geringe Nachfrage: Die Preise für Wohnimmobilien sind im zweiten Quartal so stark gesunken wie noch nie seit Beginn der Statistik. Besonders stark fiel der Abwärtstrend in den Metropolen aus.

read more
Künstliche Intelligenz: Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein

2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Spätestens seit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Nun will Microsoft KI in seinen Programmen verfügbar machen. Eine Kampfansage an die anderen Techkonzerne - die auf eigene Systeme setzen.

read more
Nur 40 Prozent der Firmen haben Russland verlassen

2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Trotz des Angriffs auf die Ukraine sind weiterhin etwa 60 Prozent der internationalen Konzerne in Russland aktiv. Unter ihnen sind auch einige deutsche Unternehmen - die unterschiedlich argumentieren.

read more
Arbeitgeber zahlen Rekordsummen an kranke Mitarbeiter

2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Erkrankte Mitarbeiter haben 2022 insgesamt mehr als 70 Milliarden Euro von ihren Arbeitgebern erhalten – so viel wie nie. Das hat mehrere Gründe, darunter die Nachwehen der Coronapandemie, aber auch die jüngsten Lohnerhöhungen.

read more
Wie Aldi und Lidl von der britischen Lebenshaltungskosten-Krise profitieren

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Großbritannien kämpft mit einer Lebenshaltungskosten-Krise. Vor allem Energie und Lebensmittel haben sich dort drastisch verteuert. Von den gestiegenen Preisen im Supermarkt profitieren zwei deutsche Unternehmen: Aldi und Lidl.

read more
Preisrückgang bei Wohnungen und Häusern setzt sich fort

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Die Preise für Wohnungen und Häuser sinken weiter. Doch viele Menschen können sich den Erwerb der eigenen vier Wände wegen stark gestiegener Bauzinsen dennoch nicht leisten.

read more
Wohnungsnot erschwert Besetzung von Stellen

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Hohe Mietkosten haben Folgen - weit über den Wohnungsmarkt hinaus. Der Deutsche Gewerkschaftsbund sieht sogar den Arbeitsmarkt bedroht.

read more
2,50 Euro Gewinn pro Cappuccino – Womit die Tankstelle wirklich Geld verdient

2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Die Ölpreise steigen, die Preise an der Zapfsäule auch. Die etwas günstigeren freien Tankstellen können davon zunehmend profitieren. Eine Studie zeigt nun, womit diese Betriebe tatsächlich am meisten Geld verdienen. Der Verkauf von Sprit ist längst nicht ihr größtes Geschäft.

read more
„Besserer Deal“ ab 2025? Wie der Labour-Chef den Brexit nachverhandeln will

2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Großbritanniens Oppositionsführer Keir Starmer ist unzufrieden mit dem einst von Boris Johnson abgeschlossenen Brexit-Handelsabkommen. Er fordert eine „deutlich engere Handelsbeziehung“ zur EU. Bald steht eine Prüfung des Vertrags an. Wie hoch die Chancen für eine Reform wirklich sind.

read more
Auf Forschungsfahrt: Wie verschmutzt ist die Elbe?

2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Mikroplastik, Treibhausgase, Umweltchemikalien: Wie belastet ist die Elbe mit diesen Stoffen? Das untersuchen Forschende derzeit - von der Quelle bis zur Mündung. Erste Ergebnisse überraschen. Von Lena Bodewein.

read more
Wissing verlangt Zusammenlegung von Verkehrsverbünden

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Seit Monaten dringen die Länder für das Deutschlandticket auf mehr Geld vom Bund. Der Verkehrsminister macht einen anderen Vorschlag, um die Kosten zu decken.

read more
Sensible Bohne: Klimawandel bedroht Kaffeeindustrie

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Kaffeehändler - ringt um Lösungen.

read more
Klimaschutzreform im Bundestag: Hauptsache, die Bilanz stimmt

2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Bislang müssen Sektoren wie Industrie, Gebäude oder Verkehr jeweils eigene CO2-Emissionsgrenzen einhalten. Das reformierte Klimaschutzgesetz will den Fokus auf die Gesamtbilanz legen. Heute kommt es in den Bundestag. Von M. Polansky.

read more
Was bedeutet eigentlich "Inflation"?

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Die Inflation in Deutschland hält sich hartnäckig. Aber was bedeutet eigentlich "Inflation", wie wird sie ermittelt und welche Faktoren hängen damit zusammen? Antworten finden Sie im Video.

read more
Bundestag beschließt Gesetz für mehr Energieeffizienz

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Unternehmen sollen konkrete Pläne zur Umsetzung von Maßnahmen für mehr Energieeffizienz erstellen. Private Haushalte sind dem Gesetz zufolge aber nicht betroffen.

read more
Franzosen greifen in Krise vermehrt zu Bargeld

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Vor dem Hintergrund der Inflation zahlen immer mehr Menschen in Frankreich wieder bar anstatt mit Bankkarte oder Handy. Warum machen sie das?

read more
Drogeriemarktkette dm stockt Gehälter auf

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Angesichts der schleppenden Tarifverhandlungen im Einzelhandel prescht der Karlsruher Konzern vor und zahlt seinen Mitarbeiter mehr Gehalt. Auch Sonderzahlungen sind vorgesehen.

read more
Medienmogul Rupert Murdoch tritt mit 92 Jahren ab

2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Der Medienunternehmer Rupert Murdoch tritt als Vorsitzender der US-amerikanischen Fox-Gruppe und des Verlags News Corp zurück - er ist 92 Jahre alt. Sein Nachfolger ist ebenfalls ein Murdoch.

read more
Medienmogul Rupert Murdoch tritt zurück – sein Nachfolger steht schon fest

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Er gilt als einer der mächtigsten Medienunternehmer. Nun tritt der 92-jährige Rupert Murdoch zurück. Die Fox-Gruppe und den Verlag News Corp. soll sein Sohn Lachlan leiten.

read more
Polizei geht gegen Greenpeace-Aktivisten vor

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Seit mehr als zwei Wochen liegt der Pipeline-Verleger "Castoro 10" im Greifswalder Bodden. Er soll die Anbindung für das geplante Rügener LNG-Terminal bauen.

read more
OLG: Klage gegen Parship hat kaum Chancen

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Der Online-Partnervermittler wirbt mit "Dating, das du lieben wirst". Doch die Geschäftsbedingungen stoßen bei manchen Kunden nicht auf Gegenliebe.

read more
Türkische Notenbank hebt Leitzins auf 30 Prozent an

2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Die türkische Notenbank hat angesichts der hohen Inflation den Leitzins abermals deutlich angehoben. Auch andere Zentralbanken in Europa haben heute ihren Zinsentscheid bekanntgegeben.

read more
Handelsblatt Banken-Gipfel: „Möglichkeiten nicht ausgeschöpft“ – Lindner will privates Kapital für Start-ups mobilisieren

2 ds ago (Handelsblatt Online - Finanzen): Der Finanzminister stellt einen Drei-Punkte-Plan zur Stärkung der Wirtschaft vor. Zentral sind bessere Finanzierungsbedingungen für Unternehmen. In der Migrationspolitik schlägt er deutliche Töne an.

read more
Notenbanken nähern sich Zinsgipfel

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Die einen legen ebenfalls eine Zinspause ein, andere Währungshüter treiben den Leitzins im Kampf gegen die Inflation weiter nach oben.

read more
Netzagentur übt Krisenfall bei Gasknappheit - "Restrisiken"

2 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Deutschland ist laut Bundesnetzagentur besser auf die Gasversorgung im Winter vorbereitet als im Jahr zuvor. Für eine Entwarnung sei es aber noch zu früh. Warum?

read more
Auch Lindner für verlängerte Strom- und Gaspreisbremse bis April 2024

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Finanzminister Christian Lindner hat sich für die Verlängerung der Energiepreisbremsen bis Ende April 2024 ausgesprochen. Zugleich fordert der FDP-Chef, dass die Mehrwertsteuer auf Erdgas wieder angehoben wird.

read more
Aldi und Lidl verzeichnen rasantes Wachstum in Großbritannien

3 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Die hohe Inflation treibt immer mehr Briten in die Arme deutscher Discounter. Aldi und Lidl sind im Königreich auf Erfolgskurs.

read more
Scholz würdigt Arbeit der Bauern - Traktorproteste in Kiel

3 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Zum runden Jubiläum des Bauernverbands dankt der Kanzler der Branche für ihre Leistungen. Die Politik will sie auch beim Weg zu mehr Tier- und Umweltschutz unterstützen.

read more
Lindner für Verlängerung der Energiepreisbremsen

3 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Die Preise für Gas und Strom sind zwar gesunken. Dennoch werden Forderungen laut, die Preisbremsen zumindest bis zum Frühjahr zu verlängern.

read more
Steuereinnahmen im August deutlich gestiegen

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Der Staat hat deutlich mehr Steuern eingenommen als im Vorjahr. Grund dafür sind allerdings die staatlichen Hilfen im August 2022. Das Finanzministerium erwartet derweil weiter eine schwache Wirtschaft.

read more
Schlechte Kirschernte in diesem Sommer

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Die deutschen Obstbauern müssen sich in diesem Jahr mit einer unterdurchschnittlichen Kirschernte begnügen. Gründe für die schlechte Ernte waren eine frühe Blütezeit, späte Fröste und Unwetter.

read more
Handelsblatt Banken-Gipfel: Commerzbank-Chef Knof: Nächste Strategie stellt Wachstum in den Vordergrund

3 ds ago (Handelsblatt Online - Finanzen): Die Commerzbank will im Kerngeschäft zulegen und stärker auf Provisionseinnahmen setzen. Zudem erhöht sie ihre Präsenz im Ausland – genauso wie die LBBW.

read more
Gastronomie und Gas: Opposition warnt vor Preisschub

3 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Steigt die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wieder? Keine gute Idee, findet auch Starkoch Tim Mälzer. In der Koalition könnte es dazu noch Bewegung geben.

read more
Wo Verbraucher die höheren Zinsen spüren - ein Überblick

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank hat viele Folgen für den Alltag. Ob Dispokredit, Tagesgeld oder Baufinanzierung: Wie hoch sind die Zinsen schon gestiegen? Ein Überblick von Till Bücker.

read more
Toshiba nimmt milliardenschweres Übernahmeangebot an

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Der japanische Mischkonzern Toshiba wird nach jahrelangem Ringen von einem einheimischen Finanzinvestor übernommen. JIP zahlt mehrere Milliarden für das seit Jahren angeschlagene Unternehmen.

read more
Koalition will Wachstumschancen von Start-up-Firmen stärken

3 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Die Ampel will den Finanzstandort Deutschland attraktiver machen. Vor allem jungen Start-ups soll der Zugang zum Kapitalmarkt erleichtert werden.

read more
Wie sich Chinas schwaches Wachstum im Alltag bemerkbar macht

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Chinas Wirtschaft steckt in der Krise - das zeigt sich im Alltag der Menschen. In der Wirtschaftsmetropole Shanghai spielt sich vieles deutlich langsamer ab als vor der Pandemie. Von Alfred Schmit.

read more
5G-Technik: Peking kritisiert erwogenen Verzicht Berlins

3 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Berlin plant, dass ab 2026 in den öffentlichen Mobilfunknetzen Deutschlands keine kritischen Bauteile chinesischer Zulieferer mehr verwendet werden dürfen. Nun hat Peking reagiert.

read more
Deutschlandticket: Mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Die Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen ist im ersten Halbjahr um zehn Prozent gestiegen - laut Statistischem Bundesamt auch wegen des Deutschlandtickets. Allerdings sind es Immer noch weniger als vor der Pandemie.

read more
Netzagentur-Chef Müller hält Gasversorgung für sicherer als 2022

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller hält die Gasversorgung im kommenden Winter für sicherer als 2022. Die deutschen Speicher seien sehr gut gefüllt, zudem habe die Industrie viele Einsparungen erreicht.

read more
Beruf hat immer weniger Bedeutung

3 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): In Deutschland schreiben die Menschen dem Beruf immer weniger Bedeutung zu. Für die meisten ist das Geldverdienen wichtiger, geht aus der Studie des Versicherers HDI hervor. Aber viele würden auch nach der Rente arbeiten.

read more
Flix verzeichnet deutliches Fahrgastwachstum

3 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Die grünen Flix-Reisebusse und -Züge nehmen Fahrt auf: Immer mehr Menschen fahren mit Flixbus oder Flixtrain. Der Umsatz klettert nach oben.

read more
Aldi und Lidl mischen britischen Lebensmittelmarkt auf

3 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Die hohe Inflationsrate in Großbritannien zeigt sich besonders stark bei Lebensmitteln. Immer mehr Bürger im Königreich treibt das Richtung Aldi und Lidl.

read more
Bürgergeld-Erhöhung: Warum sich Arbeit trotzdem lohnt

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Das Bürgergeld steigt zu Jahresbeginn. Kritiker meinen, dadurch lohne es sich nicht mehr, arbeiten zu gehen. Für das ARD-Magazin Monitor hat das WSI-Institut nachgerechnet. Ergebnis: Die Behauptung stimmt nicht. Von L. Polanz und A. Spinrath.

read more
US-Notenbank schließt weiteren Zinssprung 2023 nicht aus

3 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Die aktuellen Daten zur Inflation geben der Fed beim Leitzins Spielraum, weitere Entwicklungen abzuwarten.

read more
US-Notenbank Fed lässt Leitzins unverändert

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Die US-Notenbank hat vorerst von einer weiteren Zinserhöhung abgesehen. Dies war von Experten erwartet worden. Allerdings behalten sich die Währungshüter einen solchen Schritt noch in diesem Jahr vor.

read more
Höhere Preise wegen Lkw-Mautreform erwartet

3 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Die hartnäckig hohe Inflation belastet die Verbraucher. Nun könnte es zu weiteren Preissteigerungen kommen. Woran das liegt und warum Branchen Alarm schlagen.

read more
Telekomfirmen kritisieren Huawei-Pläne des Bundes

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Ein mögliches Teilverbot von Komponenten chinesischer Firmen wie Huawei oder ZTE in Handynetzen trifft bei deutschen Mobilfunkanbieter auf Widerstand. Auch die Bundesregierung ist sich nicht einig.

read more
Nachhaltigkeit: EU-weit stehen mehr Infos für Käufer bevor

3 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): "Umweltfreundlich" Shampoos, "klimaneutrale" Milch? Viele Menschen schauen beim Einkaufen darauf, welche Produkte die Umwelt schädigen können.

read more
Bahnstrecke Hamburg-Hannover: Reisende müssen auf Sanierung warten

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Sanierung oder Neubau: Seit vielen Jahren streiten der Bund und Niedersachsen darüber, wie die Bahnstrecke Hamburg-Hannover modernisiert werden soll. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag.

read more
EU-Kommission will Glyphosat-Zulassung erneut verlängern

3 ds ago (Wirtschaft – News rund um Finanzen, Euro, Wirtschaftspolitik): Die EU-Kommission hat für das Pestizid Glyphosat die Zulassung für weitere zehn Jahre vorgeschlagen. Um dessen Einsatz wird in der EU seit Jahren gerungen. Das Mittel ist für die Landwirtschaft bedeutsam, kann jedoch die Umwelt beeinträchtigen und steht im Verdacht, krebserregend zu wirken.

read more
Deutsche Bank entschuldigt sich für Postbank-Chaos

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Nach einer Rüge der Finanzaufsicht wegen der schweren IT-Probleme bei der Postbank räumt Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing Versäumnisse ein. Bis Oktober will der Konzern die Probleme in den Griff bekommen.

read more
EU will Greenwashing bei Produkten verbieten

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Ökolabel auf Produkten, die nur der Werbung dienen, sollen innerhalb der EU bald der Vergangenheit angehören. Darauf haben sich Vertreter des EU-Parlaments und der EU-Mitgliedsstaaten verständigt.

read more
EU-Kommission für Glyphosat-Zulassung für weitere zehn Jahre

3 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Die Zulassung des hoch umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat könnte nach einem Vorschlag der EU-Kommission um weitere zehn Jahre verlängert werden. Nun sollen die Mitgliedstaaten entscheiden.

read more
Über 20 Prozent der EU-Neuzulassungen sind E-Autos

4 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Erstmals hat der Marktanteil von neuen E-Autos in der EU die Schwelle von 20 Prozent erreicht. Zudem erholte sich der Autoabsatz von den Lieferengpässen im vergangenen Jahr.

read more
Luft- und Raumfahrtkongress: Weiter Weg zu klimaneutralem Fliegen

4 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Wie gelingt es, das Fliegen nachhaltiger zu machen? Das ist eines der zentralen Themen beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress in Stuttgart. Der Weg zur emissionsfreien Luftfahrt ist noch weit. Von Fabian Siegel.

read more
Wirtschaftsweise fordert eine Verlängerung der Energiepreisbremse

4 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Die Entlastung der Verbraucher bei den Energiekosten sollte verlängert werden, sagt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm. Damit könne ein möglicher Preisanstieg im Winter vermieden werden.

read more
Erzeugerpreise sind im August so stark gefallen wie noch nie

4 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Auf Herstellerebene sinken die Preise weiter, das meldet das Statistische Bundesamt für den vergangenen Monat. Allerdings geht der deutliche Rückgang im Jahresvergleich auf einen Basiseffekt zurück.

read more
EU erwägt Strafzölle auf E-Autos: Handelskonflikt mit China?

4 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Die EU will chinesische Exporte von Elektroautos untersuchen. Das schürt Ängste vor einem handfesten Handelskonflikt mit der Volksrepublik - gerade in der deutschen Autoindustrie. Was wären die Folgen? Von Till Bücker.

read more
Warum Kalifornien Ölkonzerne für Klimaschäden bezahlen lassen will

4 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Fünf der weltgrößten Ölkonzerne könnten in Kalifornien bald vor Gericht stehen. Der Bundesstaat wirft den Unternehmen Irreführung vor und macht sie für große Umweltschäden verantwortlich. Gouverneur Newsom will sie dafür zahlen lassen. Von K. Wilhelm.

read more
Vonovia verschiebt Bau von 60.000 Wohnungen wegen hoher Baukosten

4 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Vonovia hat den Bau von rund 60.000 Wohnungen vorerst auf Eis gelegt. Der Chef des DAX-Konzerns macht dafür hohe Baukosten und die Zurückhaltung von Investoren verantwortlich.

read more
Klimawandel und El Niño: Werden Nahrungsmittel jetzt noch teurer?

4 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Die Preise für Orangensaft, Kakao und Zucker steigen rasant. Doch sind sie wirklich Vorboten einer Nahrungsmittel-Inflation im Zuge des Klimawandels? Experten sind skeptisch. Von Angela Göpfert.

read more
Innenministerium will Huawei stark einschränken 

4 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Chinesische Komponenten sollen beim 5G-Ausbau nicht generell verboten werden. Das Innenministerium will deren Gebrauch aber stark einschränken - unter anderem in Regionen mit kritischer Infrastruktur. Von M. Bewarder.

read more
Warum KI den Fachkräftemangel kaum lindern dürfte

4 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Ob in Handwerk, Medizin oder Verwaltung: Vielerorts fehlen Fachkräfte. Die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz wecken nun Hoffnungen. In einigen Branchen wird die Technik bereits genutzt - mit Erfolg. Von Alexander Winkler.

read more
Mehr als jeder Zehnte in Deutschland isst vegetarisch oder vegan

4 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Rund zwölf Prozent der Menschen in Deutschland ernähren sich laut einer repräsentativen Umfrage mittlerweile vegetarisch oder vegan. Besonders stark vertreten sind dabei Frauen und unter 30-Jährige.

read more
Großreederei MSC: Der diskrete Schifffahrtsriese aus Genf

5 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Eine Zentale ohne Firmenschild, Geschäftszahlen bleiben unter Verschluss: Die Reederei MSC, die beim Hamburger Hafenbetreiber HHLA einsteigen will, meidet die Öffentlichkeit - und ist Weltmarktführer. Von Kathrin Hondl.

read more
OECD erwartet Abkühlung der Weltwirtschaft

5 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Die hohe Inflation werde zu Recht mit weltweiten Zinserhöhungen bekämpft, findet die OECD. Das hat aber Auswirkungen auf den Konjunkturausblick. Probleme sehen die Experten besonders in China und Deutschland.

read more
China und die iPhones: Handelskrieg oder Handykrieg?

5 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Will China in Behörden iPhones verbieten? Entsprechende Gerüchte dementiert die chinesische Regierung zwar, sät aber Zweifel an der Datensicherheit der Handys. Geht der Handelsstreit zwischen den USA und China in eine neue Runde? Von Alfred Schmit.

read more
Sammelklage gegen Starbucks: Mango-Limonade ohne Mango

5 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Muss in einer Mango-Limonade auch tatsächlich die bezeichnete Frucht enthalten sein? Diese Frage soll nun gerichtlich geklärt werden. Die Kaffeehaus-Kette Starbucks konnte eine entsprechende Sammelklage nicht abwenden.

read more
Klima und Digitalisierung: Wie viel Strom das Internet verbraucht

5 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Wer Filme streamt, Fotos auf Social Media postet oder Nachrichten verschickt, belastet die Umwelt. Denn die großen Rechenzentren dahinter sind echte Stromfresser. Was könnte dagegen helfen? Von Lisa Christl.

read more
Milliarden-Zusatzkosten: Wird das Deutschlandticket teurer?

5 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Die Finanzierung des Deutschlandtickets wird 2024 um mehr als eine Milliarde Euro teurer, schätzt der Verband der Verkehrsbetriebe. Grund sind vor allem Einnahmeausfälle aus anderen Tickets. Woher das Geld kommen soll, ist offen.

read more
Wie stark der Absatz von Wärmepumpen dieses Jahr eingebrochen ist

5 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Viel weniger Hausbesitzer beantragen staatliche Förderung für eine Wärmepumpe als im vergangenen Jahr. Verbände fordern Planungssicherheit für Verbraucher und Entlastungen beim Strompreis, um den Absatz anzukurbeln.

read more
Deutsche Firma baut eine der weltgrößten Wärmepumpen in Esbjerg

5 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Im dänischen Esbjerg entsteht derzeit die weltgrößte Wärmepumpe ihrer Art, erdacht und erbaut von einer Augsburger Firma. Warum wird die Technik in Deutschland bislang nicht eingesetzt? Von Andreas Herz.

read more
VW feiert mit dem neuen Tiguan seinen erfolgreichsten Verbrenner

5 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): VW zeigt heute die Neuauflage eines seiner derzeit erfolgreichsten Modelle. Dass es sich dabei um einen Verbrenner handelt, steht sinnbildlich für die Lage des Autobauers: Mit den E-Autos läuft es derzeit nicht gut. Von H. Janssen.

read more
Milliarden an westlichen Gewinnen in Russland blockiert

5 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Westliche Konzerne erzielen in Russland nach wie vor Milliardenprofite. Der Kreml blockiert aber deren Auszahlung. Eine Lösung ist derzeit nicht in Sicht.

read more
Fast ein Drittel weniger Baugenehmigungen

6 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Der Rückgang der Baugenehmigungen hat sich im Juli sogar noch beschleunigt. Vor dem neuen Wohnungsgipfel kommende Woche schlägt die Bauwirtschaft Alarm. Sind die staatlichen Förderprogramme wirkungslos?

read more
Ölpreise steigen auf Zehnmonatshoch. Wie sind die Prognosen?

6 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Rohöl hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verteuert - die Preise liegen auf einem Zehnmonatshoch. Das zeigt sich an der Tankstelle und beim Heizöl. Was sagen Experten zur weiteren Entwicklung? Von Detlev Landmesser.

read more
Cum-Ex-Affäre: Prozess gegen früheren Warburg-Chef Olearius

6 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): In Bonn hat der Prozess gegen Ex-Warburg-Chef Olearius begonnen. Erstmals steht in der Cum-Ex-Affäre ein Bankchef und ehemaliger Miteigentümer vor Gericht. Brisant ist dabei auch die Verbindung zur Politik - vor allem zu Kanzler Scholz. Von U. Ueckerseifer.

read more
Filialschließungen: „Manche kamen zu uns ins Büro, um ein Konto zu eröffnen“

2 ws ago (wiwo.de/contentexportrss/schlagzeilen): Kreditinstitute pushen das Onlinebanking und verlieren dabei wichtige Kunden aus den Augen: die Älteren. Unternehmensberater Christian Dierssen erklärt, welchen Stellenwert ältere Kunden bei Banken haben.

read more
Steuererstattung vermisst: So kommen Sie an das Geld vom Finanzamt

2 ws ago (wiwo.de/contentexportrss/schlagzeilen): Durch Fehler bei der IBAN kann Geld auf dem falschen Konto landen. Ein Leser hat eine Steuererstattung deshalb nicht bekommen. Wie kommt er an sein Geld?

read more
Sorge um Jobcenter: Fährt die SPD die Bürgergeldreform an die Wand?

2 ws ago (wiwo.de/contentexportrss/schlagzeilen): Schlagabtausch über Sozialetat: Jobcenter bekommen Mittelkürzungen, obwohl der Sozialetat steigt. Das sorgt für heftige Kritik aus der Opposition, aber auch der Koalition.

read more
Der Hype um Indien : „Ich halte das Gerede von Chinas Abstieg für übertrieben“

2 ws ago (wiwo.de/contentexportrss/schlagzeilen): Auf dem G20-Gipfel in Neu-Delhi will sich Indien als ökonomische und politische Weltmacht präsentieren. Doch der Traum vom „indischen Jahrhundert“ könnte zerplatzen, glaubt Princeton-Ökonom Ashoka Mody. 

read more