10 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Die EZB hat die Teuerung eingedämmt. In den USA ist sie noch vom Zielwert entfernt. Die Stärke der Institutionen entscheidet, wie sich die Preise entwickeln werden, meint Frank Wiebe.
read more10 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Die Schiffe vom Typ 26 wurden speziell für die Ortung, Verfolgung und Bekämpfung von U-Booten entwickelt. Sie sollen die Nordflanke der Nato schützen.
read more10 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): „Elitetraining“ heißt ein Coaching von Andreas und Markus Baulig. Die Brüder polarisieren durch ihre Eigenwerbung in den sozialen Medien – und sammeln Hunderte Kunden ein. Ist das seriös?
read more10 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Autos, Kosmetik, Maschinen: In vielen Branchen geraten europäische Exporteure unter Druck. Doch auch US-Konzerne wie Ford und Nike melden Milliardenverluste. Wer steht am Ende als Sieger da?
read more10 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Dank dem Schuldenpaket des Bundes steigen Bauzinsen – und Hauskäufer leiden: Dabei kosten schon heute sieben von zehn private Bauvorhaben mehr als geplant. Die besten Spartipps von Eigenheimern.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Wer eine Immobilie nicht selbst nutzt und in weniger als zehn Jahren ab Kauf wieder veräußert, muss Spekulationssteuer zahlen. Doch es gibt Ausnahmen.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Eine Studie sagt voraus, wie sich die Kaufpreise für Immobilien in den 400 deutschen Landkreisen und Städten entwickeln. Die Immobilienkrise hat neue Gewinner und Verlierer hervorgebracht.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Aus dem Handelsblatt-Archiv: Wöchentlich, monatlich oder jährlich? Anleger müssen sich entscheiden, in welchen Zeitabständen sie in ihre ETF-Sparpläne einzahlen wollen. Das Handelsblatt hat fünf Varianten verglichen.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Rolf Dobelli hat viele Gesichter – das des Investors ist weniger bekannt. Hier verrät er erstmals, wie er sein Geld anlegt, wieso er weiter auf die USA setzt – und große Beträge nur bar zahlt.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Wer Vermögen aufbauen will, ohne sich zu sehr dem Auf und Ab der Aktienbörsen auszusetzen, braucht ein ausgewogenes ETF-Depot. Doch Vorsicht: Die Fondsauswahl muss zur Altersgruppe passen.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Erst gefeiert, jetzt verdammt: Das Image des Weltleitindexes hat sich rasant gewandelt. Dem liegt aber ein grundlegendes Missverständnis zugrunde, meint Handelsblatt-Redakteur Andreas Neuhaus.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Langfristig steigen Aktienmärkte, so lehrt es die Börsengeschichte. Doch was sollten Sie bei bei Kursverlusten tun?
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Aus dem Handelsblatt-Archiv: Europäische Anleger leiden beim MSCI World unter zwei Nachteilen. Das Handelsblatt stellt vier ETFs zur Depot-Ergänzung vor. Ein Indexfonds schlägt den Weltleitindex besonders deutlich.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Martin Weber hat über Jahrzehnte das Verhalten von Anlegern erforscht. Im Gespräch erklärt er, worauf es beim Aufbau eines Depots ankommt und welchem Irrglauben Anleger nicht anhängen sollten.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Mindestens 20 Prozent Eigenkapital sollte mitbringen, wer eine Immobilie kauft, lautet eine Faustregel. Käufer mit hohem Einkommen oder großem Vermögen haben andere Optionen.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Hohe Baukosten und Kaufpreise, wenig Neubau: Der Traum vom Eigenheim stellt sehr viele Deutsche vor immense Herausforderungen. Eine Finanzpsychologin verrät, wie man am besten damit abschließt.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Bei der Immobilienfinanzierung steht der Kaufpreis erst an zweiter Stelle: Kreditinstitute interessiert vor allem der langfristige Objektwert. Den berechnen Banken unterschiedlich.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Wer kurzfristige Verluste in Kauf nimmt, darf langfristig höhere Gewinne erwarten. Experten erklären, wie mutige Anleger in jedem Alter maximale Rendite erzielen können.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Aus einem Mietverhältnis kommen Mieter regulär nicht so leicht raus – außer mit einer Nachmieterklausel. Worauf sie achten müssen, um von dieser Sonderkündigung zu profitieren.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Wärmepumpen sind keine Schönheiten. Deshalb sollten sie idealerweise unauffällig sein. Über den optimalen Standort entscheidet jedoch nicht nur die Ästhetik – weitere Vorgaben setzen Grenzen.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Im Handelsblatt-Interview spricht der bayerische Ministerpräsident über notwendige Reformen, Rente, die Bilanz von Robert Habeck – und er positioniert sich klarer denn je gegen Steuererhöhungen.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Auch risikoaverse Anleger können ein ETF-Portfolio finden, mit dem sie trotz in Krisen gut aufgestellt sind. Dabei sind je nach Altersklasse unterschiedliche Gewichtungen zu beachten.
read more11 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Der Spitzenmanager gerät am Berliner Flughafen BER während der Wartezeit am Gate in Wut. Als er flapsig bemerkt, mancher würde den BER gern in die Luft sprengen, lässt der Pilot ihn zurück.
read more12 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Unternehmensanleihen sind gefragt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Angesichts der anhaltenden Konjunkturschwäche mehren sich die Warnungen vor unterschätzten Risiken – für den gesamten Bondmarkt.
read more12 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Für alle, die klimaneutral heizen wollen, ohne ihre Gärten zu verschandeln, gibt es jetzt Hoffnung: Designer erschaffen Geräte, die sich nicht mehr hinter Efeu verstecken müssen.
read more13 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Die Auszahlungsquote des insolventen Münchner Unternehmens liegt um etwa ein Viertel höher als prognostiziert. Ein Grund dafür sind etwa niedrigere Forderungen von Gläubigern.
read more13 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Beim Shanghai-Gipfel suchen China und Indien nach Wegen der Annäherung. Freundliche Worte überdecken jedoch nicht die tiefen Spannungen der vermeintlich neuen Allianz.
read more13 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Österreichs ehemaliger Arbeits- und Wirtschaftsminister übernimmt die Nationalbank. Nun stellt sich die Frage nach dem künftigen geldpolitischen Kurs des Österreichers im EZB-Rat.
read more14 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Aus dem Handelsblatt-Archiv: Indexfonds gelten als idiotensichere Form der Geldanlage. Doch viele ETF-Anleger verschenken Rendite – durch Fehler, die sich leicht vermeiden lassen.
read more15 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Die Nachfrage nach Ratenkrediten ist gestiegen – und das, obwohl sich die Kreditkosten kaum verändert haben. Der Handelsblatt-Vergleich zeigt, wo es derzeit die günstigsten Konditionen gibt.
read more15 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Ein eskalierter Grenzstreit ließ Indiens Beziehungen mit China auf einen Tiefstand sinken. Nun besucht Premier Modi nach Jahren wieder die Volksrepublik.
read more16 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Israel greift Hisbollah-Ziele im Süden des Libanons an +++ Deutschland will Israel-Sanktionen der EU nicht zustimmen – Kallas warnt +++ Der Newsblog.
read more16 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Trotz Social Media und Finfluencern: Die meisten Deutschen bunkern ihr Erspartes lieber auf Giro- oder Tagesgeldkonten. Was steckt hinter dem Misstrauen gegenüber Anlage-Tipps?
read more16 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Chinesische Zulieferer holen rasant auf und setzen deutsche Firmen bei Batterien und Software unter Druck. Der Anteil der Zulieferer am Weltmarkt sinkt laut einer Studie unter ein Viertel.
read more16 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Handelsstreit, Immobilienkrise, schwacher Konsum: Die Industrie in China steht weiter unter Druck. Deutlich besser sieht es hingegen bei den Dienstleistern aus.
read more17 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Die Ukraine fordert Verhandlungen zur Beendigung des russischen Angriffskrieges. Aber direkte Gespräche sind nicht in Sicht. Moskau sieht die Schuld auch bei den Europäern.
read more17 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Ende des Jahres bringt Porsche den elektrischen Cayenne mit mehr als 1000 PS auf den Markt. Der stärkste Serien-Porsche aller Zeiten hat aber mehr zu bieten: Leistung im Überfluss.
read more18 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Der langjährige IBM-Manager wird Präsident des Vorstands der Scion Association. Sie hat eine Software zum sicheren Austausch von Daten entwickelt – und will diese nun weltweit ausrollen.
read more18 hs ago (Wirtschaft - Neuigkeiten von der Börse und aus Unternehmen): Abschottung, staatliche Eingriffe, persönliche Deals: Trump folgt in der Wirtschaftspolitik dem Vorbild des Sonnenkönigs. Das geht bis zur Einrichtung des Arbeitszimmers
read more20 hs ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Mitte Oktober stellt Microsoft die regulären Sicherheits-Updates für Windows 10 ein. Erstmals können auch Privatnutzer an einem offiziellen Verlängerungsprogramm teilnehmen. Experten empfehlen dennoch ein Update. Von Jens Eberl.
read more20 hs ago (Wirtschaft – Aktuelle News zu Finanzen und Wirtschaftsthemen): Trotz Social Media und Finfluencern: Die meisten Deutschen bunkern ihr Erspartes lieber auf Giro- oder Tagesgeldkonten. Was steckt hinter dem Misstrauen gegenüber Anlage-Tipps?
read more22 hs ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Die Arbeitsministerin kündigt keine Erhöhung beim Bürgergeld an. Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleichbleiben. Es soll zudem härtere Sanktionen geben.
read more1 d ago (Wirtschaft – Aktuelle News zu Finanzen und Wirtschaftsthemen): An Paypal, Google, ChatGPT und WhatsApp führt für viele Menschen kein Weg vorbei.
read more1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Rolls-Royce hat Spekulationen über einen Börsengang seiner Sparte für kleine Atomreaktoren (SMR) zurückgewiesen. Die Mini-Kraftwerke gewinnen auch wegen des KI-Booms an Bedeutung.
read more1 d ago (Wirtschaft – Aktuelle News zu Finanzen und Wirtschaftsthemen): Ein brasilianisches Gericht verhängt eine Millionenstrafe gegen VW wegen sklavenähnlicher Arbeit auf einer Farm im Amazonasgebiet. Das Unternehmen kündigt Berufung an.
read more1 d ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Die US-Restaurantkette Cracker Barrel wollte ihr Logo modernisieren. Sie hat die Rechnung ohne einen Traditionalisten im Weißen Haus gemacht.
read more1 d ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Der US-Präsident sei nicht befugt gewesen: Ein Gericht in den USA hat etliche der von Trump verhängten Zölle kassiert. Was zieht der Entscheid nun nach sich? Fragen und Antworten.
read more1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Die Therapie ist aufwendig und nur für bestimmte Patienten geeignet.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Bei ZF verhandeln Arbeitnehmer und Management über die Zukunft. Hochrangige Manager verlassen unterdessen den Konzern.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Russland greift die Nato an; die KI hängt uns ab – die Apokalypse hat mächtig Konjunktur in diesem Land. Können wir jetzt bitte mehr Zuversicht produzieren? Ein Gastbeitrag
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Die Londoner Savile Row ist seit zwei Jahrhunderten die bekannteste Adresse für Maßanzüge. Aber stirbt das Gewerbe angesichts von Casual Fridays und Homeoffice nicht aus?
read more1 d ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Volle Strände, aber Ebbe im Restaurant: An Nord- und Ostsee bekommen Gastronomen die Konsumzurückhaltung der Deutschen zu spüren. Selbst auf der nobelsten Insel will kaum noch jemand essen gehen. Was ist da los?
read more1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Der ehemalige ukrainische Parlamentspräsident ist in Lwiw erschossen worden. Präsident Selenskyj spricht von einem „schrecklichen Mord“. Die Ermittlungen laufen.
read more1 d ago (Wirtschaft - Neuigkeiten von der Börse und aus Unternehmen): Der Chipkonzern Intel trug zum Gründungsmythos des Silicon Valley bei. Jetzt kauft die US-Regierung Anteile am Konzern, um ihn zu retten. Wie konnte es so weit kommen?
read more1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Bundeskanzler Friedrich Merz fordert tiefgreifende Reformen am Bürgergeld und den Sozialsystemen. Zugleich wirbt er auf dem CDU-Parteitag in NRW für Kompromissbereitschaft mit der SPD.
read more1 d ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Im Wettstreit um den Großauftrag für die Berliner S-Bahn ist die französische Firma Alstom unterlegen: Gewonnen haben die Deutsche Bahn und ihre Zugbaupartner Siemens und Stadler. Das Verfahren war umstritten.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Wer eine größere Summe renditeorientiert anlegt, sollte auf Aktien setzen – und kann auch Einzeltitel ins Depot nehmen.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Richtig Geld anlegen? Das hängt vom Risikotyp ab – und vom verfügbaren Kapital. Die WirtschaftsWoche stellt fünf perfekte Portfolios vor, passend zu jedem Profil.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Der Nachwuchs soll bald Staatsgeld für die Altersvorsorge bekommen, Broker locken mit neuen Juniordepots. Wo es die besten gibt – und was reingehört.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Drei Millionen Deutsche investieren erstmals auf dem Aktienmarkt. Von schlechten Konjunkturdaten lassen sie sich nicht die Laune vermiesen. Kommt die Ernüchterung?
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Meldungen über die Rügenwalder Mühle und den Rüstungskonzern Dassault zeigen, wer Fehlinformationen streut und wie man sie aus der Welt schafft.
read more1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Sowohl Vonovia als auch LEG haben zu den Halbjahreszahlen ihre Prognosen erhöht, TAG hat die Ziele bestätigt. Die Aussichten an der Börse schätzen Strategen positiv ein.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Schluss mit Spritzen: Schon bald könnte eine Tablette zur Gewichtsreduktion auf den Markt kommen. Mediziner sind noch skeptisch, Aktionäre verhalten optimistisch.
read more1 d ago (Gründerszene - News zu Startups, Digitalwirtschaft und VC | Gründerszene.de): Burning Man galt einst als Sehnsuchtsort der Tech-Milliardäre – doch viele der bekanntesten Gesichter bleiben dem Festival inzwischen fern.
read more1 d ago (Wirtschaft - WELT): Dividendenstarke Aktien liefern Anlegern über Jahre stabile Renditen und Ausschüttungen. Eine aktuelle Analyse zeigt jedoch, dass eine andere Investmentstrategie langfristig deutlich erfolgreicher ist. Sie schlägt sogar den so beliebten MSCI World. WELT stellt den dazu passenden ETF vor.
read more1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Seitdem die Investorenlegende ihren Abschied angekündigt hat, steht die Berkshire-Aktie unter Druck. Die Frage, ob sich der Kauf jetzt lohnt, beantworten Experten ungewöhnlich deutlich.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Ein neues Angebot von UnitPlus verspricht eine Alternative zum Tagesgeld, bei denen Kunden immer vom aktuellsten Zinsniveau profitieren können. Lohnt sich das?
read more1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Moskau will den Rückzug der Ukrainer aus dem gesamten Donbass erzwingen. Besonders fatal: Ausgerechnet dort befinden sich die wertvollsten Verteidigungsanlagen des angegriffenen Landes.
read more1 d ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Auf der Suche nach neuem Wohnraum gibt es für viele Menschen in Deutschland Hürden. Mieten und Baukosten steigen teils massiv. In Ballungsräumen gibt es zu wenig, auf dem Land droht ein Überangebot. Von Claudia Wehrle.
read more1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Mehrere große Unternehmen in Frankfurt erwägen einen Umzug in ein neues Quartier und nehmen hohe Mietpreise in Kauf. Doch die Toplagen sind begehrt und rar.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Lange haben Bund und Länder über eine gemeinsame Altschuldenhilfe diskutiert. Zum Jahresbeginn soll sie nun kommen, sagt der Kanzler. Die anstehende Kommunalwahl in NRW könnte das beflügelt haben.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Nur dank der Maschinen von ASML können leistungsfähige KI-Halbleiter überhaupt hergestellt werden. Die Aktie ist trotzdem nicht teuer.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Beim Bürgergeld sind die Kosten außer Kontrolle – das System untergräbt das Gerechtigkeitsempfinden der Mitte. Es muss tiefgreifend reformiert werden. Aber kann das gelingen? Ein Kommentar.
read more1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Während Zara und H&M schwächeln, wächst Fast Retailing aus Japan rasant weiter. Potenzial sieht der Moderiese besonders in Europa. Die Basis des Erfolgs legte der Gründer vor Jahrzehnten.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Fast die Hälfte der Bürgergeldempfänger hat keinen deutschen Pass. Immer mehr Geflüchtete kommen nach zehn Jahren aber ohne Sozialleistungen aus.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Ein Viertel der Asylsuchenden besuchte vor seiner Flucht nur bis zu sechs Jahre eine Schule. Wie sind die Bildungswege verlaufen? Nutzt Deutschland ihr Potenzial?
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Zugewanderte gründen häufiger als Deutsche. Aber erst nach mehr als 20 Jahren steigen bei Geflüchteten die Selbstständigenquoten.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): 890.000 Asylsuchende reisten 2015 in die Bundesrepublik ein. Wie gut oder schlecht hat ihre Aufnahme geklappt? Eine Zwischenbilanz.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Wer schlechter ausgebildet ist, verdient in der Regel auch weniger. Allerdings hilft den Geflüchteten ihr junges Alter – und die deutsche Demografie.
read more1 d ago (Wirtschaft - WELT): In den kommenden Jahren werden weltweit Millionen neue Jobs entstehen. Doch welche Tätigkeiten sind in Zukunft gefragt? Arbeitsmarktexperten haben Berufe identifiziert, die schon bald gefragt sein könnten. WELT stellt zehn Tätigkeiten vor – und sagt, was man für sie können muss.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Kremlchef Putin beginnt am Sonntag eine bisher beispiellose China-Reise. Vorab gibt er ein Interview, aus dem klar wird, worum es beiden Seiten offenbar gar nicht geht.
read more1 d ago (Wirtschaft - WELT): Er galt als Symbolfigur der Maidan-Bewegung: Im westukrainischen Lwiw ist ein Parlamentsabgeordneter aus Kiew von einem Mann auf einem Fahrrad mit Schüssen getötet worden. Präsident Selenskyj spricht von Mord an Andrij Parubij.
read more1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Hunderte Arbeiter auf einer brasilianischen Farm sollen in den 70er- und 80er-Jahren betroffen gewesen sein. VW soll rund 30 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen und will in Berufung gehen.
read more1 d ago (Handelsblatt Online Schlagzeilen): Musk fordert vor NRW-Kommunalwahlen zur Wahl der AfD auf +++ Aktivrente soll wohl am 1. Januar in Kraft treten +++ Linnemann will Ende der Debatte über höhere Steuern +++ Der Newsblog.
read more1 d ago (Handelsblatt Online - Wirtschaft - Politik, Unternehmen und Finanzen): Koalitionsfraktionen legen Fahrplan bis Ende des Jahres fest +++ Schwarz-rot will Gesundheitsbeiträge ab 2026 stabil halten +++ Der Newsblog.
read more1 d ago (Handelsblatt Online - Wirtschaft - Politik, Unternehmen und Finanzen): Statt ihre Haftstrafe in der JVA Chemnitz anzutreten, ist sie untergetaucht. Der Fall Liebich entfacht erneut Diskussionen um das Selbstbestimmungsgesetz.
read more1 d ago (Handelsblatt Online - Wirtschaft - Politik, Unternehmen und Finanzen): Die AfD musste mehr als eine Million Euro wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz zahlen – mehr als die meisten anderen Parteien. Grund dafür sind vor allem unzulässige Spenden aus der Schweiz.
read more1 d ago (Gründerszene - News zu Startups, Digitalwirtschaft und VC | Gründerszene.de): Nach zweieinhalb Jahren Pause fließt Peter Thiels Geld wieder in republikanische Kampagnen. Wir zeigen, wohin genau.
read more1 d ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Die Vorwürfe wiegen schwer: Zwischen 1974 und 1986 sollen Hunderte Menschen auf einer Rinderfarm von Volkswagen in Brasilien unter entwürdigenden Umständen gearbeitet haben. Nun gibt es ein Urteil.
read more1 d ago (manager magazin - Schlagzeilen): Nach der Northvolt-Insolvenz will der Batteriespezialist Lyten die geplante Gigafactory bei Heide übernehmen. Laut Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther gibt es erste Gespräche mit dem US-Konzern. Es brauche aber Zeit.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Eine Uhr durch die Geschichte: Der Tangente verdankt der Uhrenhersteller den Aufstieg zum größten deutschen Uhrenhersteller.
read more1 d ago (manager magazin - Schlagzeilen): Ein brasilianisches Gericht hat die VW-Tochtergesellschaft Volkswagen do Brasil zu einer Schadensersatzzahlung in Millionenhöhe verurteilt. Laut dem Urteil waren in den 70er- und 80er-Jahren Hunderte Arbeiter sklavenähnlichen Bedingungen ausgesetzt.
read more1 d ago (Wirtschaft - WELT): Beamte haben bei der Kreditvergabe durch ihr Arbeitsverhältnis offenbar entscheidende Vorteile. Sie bekommen laut einer Studie nicht nur bessere Konditionen, sondern auch mehr Zusagen bei Anfragen.
read more1 d ago (Handelsblatt Online - Wirtschaft - Politik, Unternehmen und Finanzen): In Tianjin treffen sich ab Sonntag die Staaten der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Wie belastbar ist das Bündnis, das sich als Alternative zur westlichen Welt versteht?
read more1 d ago (Gründerszene - News zu Startups, Digitalwirtschaft und VC | Gründerszene.de): Auch in Staffel 18 ist Carsten Maschmeyer Investor bei „Die Höhle der Löwen“. Uns hat er erzählt, welche Notizen er sich während der Show macht.
read more1 d ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Der Verzehr könnte schwere Durchfallerkrankungen auslösen: Ein Hersteller aus Schleiz ruft seine Zwiebelmettwurst zurück. In einer Charge seien bestimmte toxinbildende Bakterien nachgewiesen worden.
read more1 d ago (manager magazin - Schlagzeilen): Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt. Der US-Präsident habe seine Befugnisse überschritten. Trotzdem bleiben die Zölle vorerst in Kraft und Trump will das Urteil anfechten.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Eli Lilly erzielt mit seiner neuen Abnehmpille in einer neuen Studie nennenswerte Erfolge. Die Börse reagiert positiv, doch Nebenwirkungen bleiben ein Thema.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Wirtschafts- und Energieministerin Reiche erwägt, die Förderung für die Solareinspeisung zu streichen. RWE-Chef Markus Krebber geht noch deutlich weiter.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Die Drogeriekette dm bringt Sheglam-Produkte in ihre Märkte. Doch wie passt das zu den Nachhaltigkeitswerten von dm?
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Eine wichtige Vermarktungskooperation von Vodafone bröckelt. Für Glasfaserkunden kann das bedeuten, dass der Anschluss ans schnelle Internet noch länger dauert.
read more1 d ago (Wirtschaft - WELT): Der Moment, dem die Niedrigzins-Generation mit Sorge entgegensieht, ist gekommen. In den nächsten Jahren müssen hunderte Milliarden Euro an Baukrediten neu verhandelt werden – Anschlussfinanzierungen kosten plötzlich fast doppelt so viel. WELT erklärt, worauf Betroffene achten müssen.
read more1 d ago (Wirtschaft - WELT): Immer mehr Menschen lassen sich Falten glätten oder Lippen aufspritzen – oft von Anbietern ohne medizinische Qualifikation. Was wie ein harmloser Beauty-Trend wirkt, hat für die Patienten mitunter katastrophale Folgen. Manche verlieren ihr Augenlicht. Behörden sind oft hilflos.
read more1 d ago (manager magazin - Schlagzeilen): Kampf gegen Umweltverbrecher, ein Podcast über die Jagd auf Jan Marsalek und das Drama der Guccis: Das liest, hört und schaut die manager-magazin-Redaktion.
read more1 d ago (Handelsblatt Online - Wirtschaft - Politik, Unternehmen und Finanzen): Für die schwarz-rote Koalition im Bund ist die Kommunalwahl in NRW der erste Stimmungstest. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die AfD stark zulegen könnte. Was bedeutet das?
read more1 d ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Beamte haben nicht nur eine längere Lebenserwartung als Angestellte, sie profitieren auch bei Finanzgeschäften. Laut einem Vergleichsportal bekommen sie deutlich bessere Konditionen, wenn sie einen Kredit aufnehmen.
read more1 d ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Meta erwägt eine Zusammenarbeit mit der Konkurrenz, um im Wettlauf um Künstliche Intelligenz nicht zurückzufallen.
read more1 d ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Mal Dürre, dann Fluten: Der Klimawandel stresst deutsche Wasserversorger. Wassermanager Karsten Specht erklärt, wie er damit umgeht – und warum der verregnete Sommer keine Entlastung bringt.
read more1 d ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Die sogenannte Aktivrente ist ein zentrales Vorhaben von Schwarz-Rot, mit ihr sollen Zuverdienstmöglichkeiten für Rentner gestärkt werden. Nun haben sich die Fraktionsspitzen offenbar auf ein Startdatum geeinigt.
read more1 d ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Geht es um möglichst clevere Geldanlage, schaut die Finanzwelt seit jeher vor allem auf einen Mann: Warren Buffett. Was hat den US-Investor und Multimilliardär so erfolgreich gemacht? Von Samir Ibrahim.
read more1 d ago (Wirtschaft - WELT): Offiziell liegt die Inflation bei zwei Prozent – doch im Supermarkt fühlt es sich für viele ganz anders an. Kaffee, Schokolade, Rindfleisch: alles teurer. Mit acht einfachen Maßnahmen lässt sich trotzdem beim Einkauf sparen, ohne Verzicht auf Qualität.
read more1 d ago (Handelsblatt Online - Wirtschaft - Politik, Unternehmen und Finanzen): Der Flüchtlingssommer 2015 war auch für Ökonomen eine Ausnahmesituation. Wie Marcel Fratzscher und Michael Hüther auf ihre Prognosen von damals blicken – und was sie heute dem Kanzler raten.
read more1 d ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Wer sich Geld leiht, muss Zinsen zahlen. Wie hoch die sind, hängt auch mit dem eigenen Job zusammen. Das Vergleichsportal Verivox hat nun ermittelt: Beamte sind dabei gegenüber Angestellten klar im Vorteil.
read more1 d ago (Handelsblatt Online - Wirtschaft - Politik, Unternehmen und Finanzen): Die US-Fluggesellschaft Spirit Airlines meldet zum zweiten Mal in weniger als einem Jahr Insolvenz an. Es war nicht gelungen, die finanziell angeschlagene Fluggesellschaft zu sanieren.
read more1 d ago (Wirtschaft - Neuigkeiten von der Börse und aus Unternehmen): Ein Gericht in Brasilien hat Volkswagen wegen sklavenähnlicher Arbeitsbedingungen in den 70ern und 80ern verurteilt. VW muss 26 Millionen Euro Schadensersatz zahlen.
read more1 d ago (Wirtschaft - WELT): Das brasilianische Arbeitsgericht hat Volkswagen zur höchsten Entschädigungszahlung in der Geschichte des Landes verurteilt. Der deutsche Konzern habe Sklavenarbeit praktiziert.
read more2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) verwaltet die Altersvorsorge von Millionen. Mit Immobilien-Investitionen in den USA hat sie sich verspekuliert. Jetzt gibt der Leiter der Behörde Compliance-Verstöße zu – und hat eine Botschaft an die Versicherten.
read more2 ds ago (Handelsblatt Online - Wirtschaft - Politik, Unternehmen und Finanzen): Ein Gericht hat die meisten von Trump verhängten Zölle untersagt. Der Präsident kritisiert das Urteil scharf. Vorerst bleiben die Abgaben bestehen – der Fall dürfte vor dem Supreme Court landen.
read more2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): An der Wall Street entschlossen sich die Anleger vor dem verlängerten Wochenende dazu, die Risiken im Depot zu minimieren. Vor allem Technologiewerte verloren. Zuvor war der DAX unter 24.000 Punkten aus dem Handel gegangen.
read more2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Viele Stellen sind bei deutschen Firmen zuletzt gestrichen worden - aber längst nicht überall. Aktuelle Lage und Aussichten sind je nach Wirtschaftszweig sehr unterschiedlich. Ein Überblick.
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Tausende Arbeiter von Chiquita protestierten gegen eine Rentenreform in Panama. Der Bananenkonzern kündigte ihnen kurzerhand und verließ das Land. Nun kommt das Unternehmen zurück, bietet aber weniger Jobs als zuvor.
read more2 ds ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Nach einem langen Arbeiterstreik hatte Chiquita das Land in Mittelamerika verlassen. Nun will das Unternehmen dort wieder durchstarten – doch nur ein Teil der Arbeiter bekommt den Job zurück.
read more2 ds ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Nixdorf war mal das deutsche Computerunternehmen schlechthin. Dann verließ den Patriarchen sein Gefühl für Trends – ein Schicksalsschlag besiegelte den Niedergang.
read more2 ds ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Eine Käseverpackung von Milram mit vielfältigen Motiven sorgt für Diskussionen im Netz. Warum der Begriff „woke“ dabei zum politischen Streitfall wird – und was dahintersteckt.
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): In den USA Fertigungsanlagen bauen und mit denen dann in China produzieren: Für manche Techfirmen ist das möglich. Künftig soll das nur noch gehen, wenn die Hersteller in den Vereinigten Staaten eine Lizenz erwerben.
read more2 ds ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Gehen E-Autos kaputt, wird es kompliziert. Viele Werkstätten trauen sich an die Stromer nicht ran. Neuen Spezialisten eröffnet dies ein attraktives Geschäftsfeld.
read more2 ds ago (Handelsblatt Online - Finanzen): Porsche hat doch Chancen auf den Dax-Erhalt. Doch der Niedergang der Autobranche hat im Leitindex bereits Spuren hinterlassen – und sagt viel über den Zustand der Wirtschaft aus.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Zum Monatsende gibt der Dax erneut leicht nach. Konjunkturdaten zeigten am Freitag keine Auswirkungen. Gefragt sind dagegen erneut Rüstungswerte.
read more2 ds ago (Wirtschaft - Neuigkeiten von der Börse und aus Unternehmen): Viele Ältere haben Angst vor einem verpflichtenden sozialen Jahr. Dabei wäre es für niemanden so sinnvoll wie für sie selbst. Und das ist keine Strafe.
read more2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Zölle, Sanktionen, Staatsbeteiligungen - US-Präsident Trump fährt wirtschaftspolitisch schwere Geschütze auf. Dabei geht es ihm um mehr als ein starkes Amerika. Er will eine neue Wirtschaftsordnung. Von Claudia Wehrle.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Jeden Abend sortieren wir die wichtigsten Wirtschaftsthemen des Tages und versorgen Sie mit exklusiven Informationen. Heute mit Milliardenprämien für KI-Topkräfte, gefragten Mitarbeitern mit ADHS und grellbunten Monstern.
read more2 ds ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): N26 will einen seit Monaten schwelenden Konflikt zwischen Gründern und Investoren beilegen. Dabei soll jetzt ein ehemaliger Bundesbank-Vorstand helfen.
read more2 ds ago (Handelsblatt Online - Finanzen): Der Mitgründer und Co-Chef gibt seinen Vorstandsposten zeitnah auf, wird aber „nach einer Übergangszeit“ in den Aufsichtsrat wechseln. Damit führt künftig ein neues Duo die Neobank N26.
read more2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Solarstrom rechnet sich auch ohne Förderung: Mit diesem Argument hat Bundeswirtschaftsministerin Reiche das Ende der Beihilfen für Fotovoltaik gefordert. Eine aktuelle Rechnung zeigt: Der Steuerzahler könnte bis 2028 um Milliarden Euro entlastet werden – ohne die Energiewende zu gefährden.
read more2 ds ago (Wirtschaft - Neuigkeiten von der Börse und aus Unternehmen): Union und SPD gehen die geplante Entschärfung des sogenannten Lieferkettengesetzes an. Die Berichtspflicht soll wegfallen, um Unternehmen bei der Bürokratie zu entlasten.
read more2 ds ago (Handelsblatt Online - Finanzen - Marktberichte): Nach neuen Höchstständen zeigten sich die US-Börsen am Freitag schwächer. Schwache Ausblicke bei Tech-Werten und Zollsorgen bei Caterpillar drückten auf die Kurse.
read more2 ds ago (Wirtschaft – Aktuelle News zu Finanzen und Wirtschaftsthemen): Viele Börsianer grübeln, welche Aktien jetzt die größten Chancen bieten. Dafür gibt es eine Lösung: Einfach alle auf einen Schlag kaufen!
read more2 ds ago (Wirtschaft – Aktuelle News zu Finanzen und Wirtschaftsthemen): Ernteausfälle in Brasilien, Zollsorgen und der heiß umkämpfte China-Markt: Viele Faktoren beeinflussen die Branche, doch Anleger finden auch attraktive Chancen.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Nach der Sicherheitspanne beim Zahlungsdienstleister Paypal warten viele Händler weiter auf ihr Geld. Das Unternehmen verspricht Aufklärung – schweigt aber zu den Hintergründen der Störung.
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Angeblich geht es um die nationale Sicherheit: Personen aus vier Ländern können in Texas fortan nur noch in Ausnahmefällen Immobilien kaufen. Auch die Anmietung von Objekten ist eingeschränkt.
read more2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Deutschland hinkt beim Netzausbau hinterher. Der neue Digitalminister will Glasfaser endlich zum Standard machen. Doch Branchenverbände warnen: Ein geplantes Gesetz könnte den Ausbau sogar verlangsamen.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Die Inflation in Deutschland hat im August wieder leicht zugelegt. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Vergleich zum Vorjahresmonat. Es ist der erste Anstieg seit Dezember.
read more2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Werden durch künstliche Intelligenz schon bald viele Jobs wegfallen? Bislang fehlten dazu verlässliche Daten. Doch Forscher der Elite-Uni Stanford kommen nun zu einem eindeutigen Ergebnis: In einigen Branchen wird es vor allem für Berufseinsteiger immer schwieriger. Wer betroffen ist.
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Angestellte der australischen Bank ANZ haben versehentlich zu früh von ihrer Kündigung erfahren. In einer automatisierten E-Mail wurden sie aufgefordert, ihre Dienstlaptops zurückzugeben. Der Fehler sorgt für Empörung.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Im Sommer gibt es saisonbedingt meist mehr Arbeitslose als im restlichen Jahr. In diesem August übersteigt die Anzahl der Erwerbslosen allerdings einen symbolischen Schwellenwert. Der Reformdruck auf die Politik steigt.
read more2 ds ago (Wirtschaft – Aktuelle News zu Finanzen und Wirtschaftsthemen): Lebensmittel sind teurer, Energie ist günstiger als ein Jahr zuvor. Doch warum spüren viele Menschen trotzdem wenig Entlastung? Was hinter der aktuellen Inflationsrate steckt.
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Die schwarz-rote Koalition will das Lieferkettengesetz abschaffen. Sanktionen beim Verstoß gegen Sorgfaltspflichten soll es in Kürze nicht mehr geben.
read more2 ds ago (Wirtschaft – Aktuelle News zu Finanzen und Wirtschaftsthemen): Nach dem Ende der Hochinflation holen die Löhne in Deutschland kontinuierlich auf. Doch nicht alle Berufsgruppen profitieren gleichermaßen.
read more2 ds ago (Wirtschaft - WELT): „Wenn wir nur Fernseher herstellen, werden wir früher oder später bankrott sein“: Nach zwei Insolvenzen hat Loewe bereits ein drittes Leben. Dieses Mal setzt Eigner und Unternehmenschef Alsan Khabliev ganz auf Luxus – und neue Produkte. Es ist wieder einmal eine riskante Strategie.
read more2 ds ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Kurz vor dem Start haben die Macher der IAA Mobility noch einmal den weiten Rahmen ihrer Veranstaltung betont. Die einst reine Autoshow soll breitere Massen begeistern.
read more2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Es zeigt sich vor allem beim Einkauf im Supermarkt: Die Inflationsrate ist im August zum ersten Mal in diesem Jahr gestiegen. Während Lebensmittel immer teurer werden, gibt es zumindest Aufatmen bei den Energiekosten.
read more2 ds ago (Wirtschaft - Neuigkeiten von der Börse und aus Unternehmen): Nach monatelangem Rückgang sind die Verbraucherpreise im August wieder gestiegen. Vor allem Dienstleistungen verteuerten sich. Die Energiepreise sanken dagegen.
read more2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Das Leben hat sich in Deutschland im August weiter verteuert. Das Statistische Bundesamt gibt eine durchschnittliche Inflationsrate von 2,2 Prozent an. Dienstleistungen waren teurer, Energie wurde hingegen günstiger.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Paukenschlag bei Gerresheimer, der Verpackungshersteller tauscht seinen unter Druck geratenen Finanzchef aus. Wolf Lehmann von Triton soll übernehmen. Die Aktien rückten nach der Ankündigung um rund ein Prozent vor.
read more2 ds ago (Gründerszene - News zu Startups, Digitalwirtschaft und VC | Gründerszene.de): Tammo Elsner ist im Rahmen eines Stanford Programms in Palo Alto. Nirgendwo könne ein Gründer so gut netzwerken wie hier. Sein Erfahrungsbericht.
read more2 ds ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Trotz des starken Wachstums im Cloud-Geschäft hat Alibaba seine Markterwartungen verfehlt. Auch deshalb investiert der Online-Riese jetzt in KI-Chips.
read more2 ds ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Der Deutschen Bank geht es besser als früher, aber noch hinkt sie der Konkurrenz hinterher. Jetzt diskutiert das Management eine zentrale neue Vorgabe für eine mögliche Aufholjagd.
read more2 ds ago (Wirtschaft - Neuigkeiten von der Börse und aus Unternehmen): Über eine Reichensteuer streitet das Land heftiger als über die Grundsteuer, die alle trifft. Auch Mieter. Es wird Zeit, zu ermitteln, was deren Reform gebracht hat.
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Händler warten nach einer Panne bei PayPal auf ihr Geld. Der Zahlungsdienstleister verspricht eine rasche Klärung. Indes werden Details zu versuchten betrügerischen Lastschriften bekannt.
read more2 ds ago (Wirtschaft - Neuigkeiten von der Börse und aus Unternehmen): Nach dem PayPal-Ausfall will das Unternehmen die betroffenen Händler nun entschädigen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert europäische Alternativen zu PayPal.
read more2 ds ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Eine Panne bei Paypal hatte dazu geführt, dass Banken Lastschriften im Milliardenbereich stoppten. Nun arbeiten der Finanzdienstleister und die Banken daran, die Folgen in den Griff zu bekommen.
read more2 ds ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Die Camping-Branche steckt noch nicht in einer Krise, aber ein paar Dellen hat sie schon abbekommen. Da kommt die Messe in Düsseldorf gerade recht.
read more2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Erstmals seit mehr als zehn Jahren sind mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos gemeldet. Im Gespräch mit Dietmar Deffner erklärt Kapitalmarktstratege Oliver Roth, warum das „leider Gottes keine Überraschung“ ist.
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland sind arbeitslos. Union und SPD suchen bei ihrer Klausur in Würzburg nach einem gemeinsamen Kurs für ein Wirtschaftswachstum.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Viel Handwerk, viele Komplikationen – und ganz besondere Preise. Die Modehäuser Dior und Louis Vuitton spielen schon lange im Uhrenbusiness mit; jetzt legen sie zwei so einzigartige wie kostspielige Modelle vor. Eines davon mit fröhlich winkendem Astronauten.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Labubus erobern nicht nur Kinderzimmer. Manche Mischung aus Gremlin und Monchichi ist so begehrt, dass Sammler Tausende Euro für ein Exemplar zahlen. Dahinter steckt eine orchestrierte Kampagne von Hersteller Pop Mart.
read more2 ds ago (Wirtschaft - Neuigkeiten von der Börse und aus Unternehmen): Mehr als drei Millionen Arbeitslose – das klingt bedrohlicher, als es ist. Denn in den Details verbirgt sich eine gute Nachricht.
read more2 ds ago (Wirtschaft - Neuigkeiten von der Börse und aus Unternehmen): Die Zahl der Arbeitslosen ist so hoch wie seit zehn Jahren nicht. Welche Bereiche des Arbeitsmarktes sind besonders betroffen? Ein Überblick
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Zum ersten Mal seit zehn Jahren überspringt die Zahl der Arbeitslosen die Drei-Millionen-Marke. Nicht nur einfache Jobs fallen weg – jetzt trifft es auch die Fachkräfte und Spezialisten. Das liegt auch an politischen Versäumnissen.
read more2 ds ago (Gründerszene - News zu Startups, Digitalwirtschaft und VC | Gründerszene.de): Sie schließen Allianzen und investieren gegenseitig in ihre Unternehmen. Diese Männer sind der Kern der deutschen Defense-Tech-Industrie.
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Durch ein Förderprogramm wollte die Ampel gezielt Familien mit kleinerem Einkommen in eigene Immobilien bringen – mit wenig Erfolg. Für ein beliebteres Programm will die Regierung derweil die Mittel kürzen.
read more2 ds ago (Gründerszene - News zu Startups, Digitalwirtschaft und VC | Gründerszene.de): Psychologin Liina Adov erklärt, wie KI-Prompts dir Struktur geben, dein Selbstvertrauen stärken und dich fit für Gehaltsverhandlungen machen.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Europas Hotellerie will gegen Booking.com vor Gericht ziehen: Über 15.000 Hotels fordern Entschädigung für erzwungene Preisbindungen zwischen 2004 und 2024. Booking.com weist die Vorwürfe zurück.
read more2 ds ago (WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen): Inspiration für die Markenstrategie gesucht? Es lohnt sich auch für Nicht-Uhrensammler, das neueste Werk über Rolex zu lesen. Eine Kolumne.
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Politiker und Umweltschützer diskutieren seit Jahren, wie sie den Regenwald erhalten können. Ein milliardenschweres Finanzierungssystem soll nun Abhilfe schaffen, Deutschland prüft bereits eine Teilnahme.
read more2 ds ago (Wirtschaft – Aktuelle News zu Finanzen und Wirtschaftsthemen): Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August im Vergleich zum Vormonat um 46.000 auf 3,025 Millionen Menschen gestiegen. Das seien 153.000 mehr als im August 2024, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Juli um 0,1 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent.
read more2 ds ago (Gründerszene - News zu Startups, Digitalwirtschaft und VC | Gründerszene.de): Ein unterschätztes Leadership-Tool: Pulse Surveys. Jason Modemann darüber, wie Mitarbeiter-Feedback nicht im System hängen bleibt.
read more2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Die Zahl der Arbeitslosen ist erstmals seit Februar 2015 wieder über die Marke von drei Millionen gesprungen. Forscher der Bundesagentur sehen aber Lichtblicke, andere Experten werten die Zahlen als Beleg dafür, wie dringend Reformen nötig sind.
read more2 ds ago (Gründerszene - News zu Startups, Digitalwirtschaft und VC | Gründerszene.de): Der größte Deal seit 2018, gleich 3 Löwen wollten investieren – doch nach der Show platzt der Deal. Was Fyta jetzt plant.
read more2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Überraschend kurzfristig trennt sich der Koblenzer Direktversender Canyon von seinem von Nike geholten CEO. Schon am Montag übernimmt Gründer Roman Arnold selbst die Leitung. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf eine kriselnde Branche und offenbart die Mountainbike-Misere.
read more2 ds ago (Wirtschaft - WELT): „Jung kauft Alt“ heißt das Förderprogramm des Bauministeriums, doch Zahlen zeigen: Es wird kaum genutzt. Bundesweit gab es bis Ende Juli gerade einmal 592 Zusagen. Somit sind von 350 Millionen Euro nur 20 Prozent ausgegeben worden.
read more2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Bei mangelnder Leistung, unmotivierten Teams und schlechter Stimmung im Unternehmen setzen viele Führungskräfte auf mehr Kontrolle. Doch das ist ein großer Fehler, der Firmen Mitarbeiter kosten kann, sagt Burkhard Hanke. Stattdessen empfiehlt er vertrauensbildende Maßnahmen.
read more2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Die Inflation ist gesunken und die Gehälter sind gestiegen. Trotzdem ist die Kauflaune der Verbraucher in Deutschland verhalten. Vor allem bei Lebensmitteln und Online-Käufen wird gespart.
read more2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Update Wirtschaft vom 29.08.2025
read more2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Die Zahlen sind so hoch wie lange nicht mehr: Die Arbeitslosenquote stieg im August im Vergleich zum Juli auf 6,4 Prozent. Trotz des neuen Höchststands sehen Experten der Bundesagentur für Arbeit erste Lichtblicke.
read more2 ds ago (Wirtschaft - WELT): Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August im Vergleich zum Vormonat um 46.000 auf 3,025 Millionen gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,4 Prozent. Ökonom Daniel Stelter erklärt, welche Strukturreformen jetzt nötig sind.
read more2 ds ago (DER SPIEGEL - Wirtschaft): Die schlechte Konjunktur und die Sommerflaute schlagen auf den Arbeitsmarkt durch. Erstmals seit zehn Jahren sind in Deutschland wieder mehr als drei Millionen Menschen erwerbslos.
read more2 ds ago (Wirtschaft – Aktuelle News zu Finanzen und Wirtschaftsthemen): So hoch war die Arbeitslosigkeit in Deutschland lange nicht mehr. Der Herbst könnte zwar Entspannung bringen.
read more2 ds ago (Gründerszene - News zu Startups, Digitalwirtschaft und VC | Gründerszene.de): Im Silicon Valley zählt weniger der Pitch. Für Investoren ist entscheidend, wie Startups ihr Produkt verkaufen.
read more2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Bisher waren in die USA Pakete mit geringem Wert zollfrei - seit heute gilt das nur noch für Geschenke unter 100 Dollar. Verbraucherschützer sehen Vorteile in der Neuregelung, andere meinen, es gebe nur Verlierer. Von Carsten Kühntopp.
read more2 ds ago (Handelsblatt Online - Finanzen - Marktberichte): Der Leitindex hat verlustreiche Tage hinter sich. Schwache Konjunkturdaten und die bevorstehenden US-Arbeitsmarktzahlen lassen Anleger vorsichtig agieren.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Der US-Präsident drängt die unabhängige Notenbank zu niedrigeren Zinsen, bisher hat sie sich widersetzt. Der von Trump ernannte Gouverneur Christopher Waller hat für die nächste Fed-Sitzung klare Vorstellungen.
read more2 ds ago (Wirtschaft und Börsen-Nachrichten): Die Bahn erreicht ihre eigenen Sanierungsziele nicht, schon jetzt sind neue Vollsperrungen wichtiger Strecken absehbar. Kritiker fordern endlich ein Konzept für das ganze marode Netz. Von Michael Houben.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Die EU macht US-Präsident Trump Zugeständnisse und will die Zölle für die US-Industrie auf null senken. Im Gegenzug sollen sollen die US-Autozölle 15 Prozent sinken.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Unser Newsletter „Tech Update“ liefert wöchentlich exklusive Recherchen, Analysen und News zu Start-ups und Innovationen. Diesmal: Meta, FTX, N26, OpenAI, xAI, PayPal, Ebay, Rewe, Nvidia, Apple, Anthropic.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Der Rüstungskonzern Rheinmetall stand lange in der Schmuddelecke der deutschen Wirtschaft – wie dessen Chef Armin Papperger. Heute will der Niederbayer den Konzern zum World-Champion der Rüstungsindustrie machen. Was Pappergers Ziel gefährden könnte? Nicht zuletzt er selbst.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Planen Sie ein Offsite-Meeting für Ihr Führungsteam? Erfahren Sie die fünf entscheidenden Fragen, die Sie stellen sollten, um das Treffen effektiv zu gestalten, Teamdynamik zu stärken und nachhaltige Veränderungen zu erzielen.
read more2 ds ago (manager magazin - Schlagzeilen): Meta-Chef Mark Zuckerberg schreitet mit Milliardeninvestments zur KI-Aufholjagd. Sein rabiates Vorgehen könnte die Machtbalance der Techgiganten grundlegend verändern.
read more2 ds ago (Handelsblatt Online - Finanzen - Marktberichte): Die Quartalszahlen von Chiphersteller Nvidia aus der Wochenmitte beeinflussen weiterhin die Börsen. Allerdings schließen die Märkte in Asien weiterhin uneinheitlich.
read more